Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 104/2018  

Betreff: Verkehrskonzept Innenstadt Wernigerode
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Linde/Herr Winkelmann
CDU/H&G-Fraktion
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
08.11.2018 
07./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode aus dem Geschäftsgang genommen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
12.11.2018 
08./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses aus dem Geschäftsgang genommen   
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Vorberatung
13.11.2018 
08./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses aus dem Geschäftsgang genommen   
Ordnungsausschuss Vorberatung
20.11.2018 
07./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses aus dem Geschäftsgang genommen   
Stadtrat Wernigerode Entscheidung

ALLRIS® Office Integration 3.9.2
Beschlussvorschlag:

1. Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister bis Ende des Jahres 2018 zur Vorlage des „Verkehrskonzeptes Innenstadt“ als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage für die weitere Arbeit.

 

2. Der Stadtrat sieht es als ein wesentliches Ziel eines Verkehrskonzeptes die verkehrliche Beruhigung der Innenstadt an. Die Verbesserung der Wohn- und Aufenthaltsqualität für Anwohner und Touristen hat Vorrang vor dem Kraftfahrzeugverkehr. Öffentlicher Nahverkehr und Radverkehr sind zu stärken.

 

3. Das Verkehrskonzept Innenstadt soll lediglich die Richtung für das zukünftige Handeln vorgeben, nicht aber bereits die Umsetzung aller darin vorgeschlagenen Maßnahmen.

 

4.  In der Regel werden zur Umsetzung von Maßnahmen mit bedeutenden Auswirkungen separate Beschlüsse erforderlich.

 

        

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Finanzielle Auswirkungen:   

ALLRIS® Office Integration 3.9.2

Begründung:

 

Durch die Stadt Wernigerode wurde das Büro SHP beauftragt vorbereitende Arbeiten zur Erarbeitung des Verkehrskonzeptes durchzuführen.

 

Im Herbst 2012 begannen diese Arbeiten mit einer öffentlichen Auftaktveranstaltung. Anschließend erfolgten Analysen und die Erarbeitung von Handlungszielen und Maßnahmevorschlägen.

 

Für Innenstadtbewohner ergibt sich teilweise unverträglicher Kraftfahrzeugverkehr. Straßenräumliche und bauliche Mängel wurden bereits identifiziert.

 

Gleichzeitig ist, auf Grund der bereits in Vollzug befindlichen städtischen Straßen-Baumaßnahmen, eine vorausblickende Verkehrskonzeption für den Innenstadtbereich dringend erforderlich. 

 

Seit Ende Juni 2014 wurde der Arbeitsstand des Verkehrskonzeptes veröffentlicht. Der Abschluss des Verkehrskonzeptes sollte noch in dieser Legislaturperiode des Stadtrates erfolgen.

 

 

 

 

 

Christian LindeMatthias Winkelmann

-Stadtrat-- Stadtrat -