Vorlage - 002/2018
Der Stadtrat beschließt den Haushaltsplan 2018 für die Stadt Wernigerode.
Finanzielle Auswirkungen:
JA
Haushaltsplan 2018
Begründung:
Der vorliegende Entwurf für den Ergebnisplan weist für das Haushaltsjahr 2018 eine „schwarze Null“ aus. Diesem Ergebnis gingen insgesamt fünf Sitzungen des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses voraus.
Zu Beginn der Haushaltsberatungen standen 68.223,6 T€ auf der Ertragsseite 71.999,6 T€ aufwandsseitig gegenüber. Der Etatentwurf war mit mehr als 3,3 Mio. EURO nicht ausgeglichen.
Der dem Stadtrat zum 03.05.2018 vorliegende Entwurf sieht Ansätze bei den Erträgen von
70.127,2 T€ vor. Damit wurde eine Verbesserung von mehr als 1,9 Mio. EURO erreicht. Die Anhebung der Grundsteuer B auf 380 v.H. hat an dieser Verbesserung mit 187 T€ einen vergleichbar geringen Anteil, obwohl das Ringen um diese Anhebung, deren Für und Wider, Politik und Verwaltung gleichermaßen viel Zeit und Kraft abverlangten. Die Ertragsverbesserungen kamen überwiegend aus den Budgetbereichen selbst.
Auf der Aufwandsseite wurde der Ausgangswert zu Beginn der Hausberatungen von 71.599,9 T€ auf 70.127,2 T€ reduziert. Dies sind 1,7 Mio. € weniger. Die Zahlen führen zum Ausgleich des Ergebnisplanes und realisieren damit den gesetzlichen Anspruch gemäß Kommunalverfassung. Der Ausgleich der mittelfristigen Planungsjahre 2019-2021 konnte nicht in jedem Jahr erreicht werden. Näheres wird im Vorbericht hierzu zu erläutern sein.
Die Investitionstätigkeit der Stadt im laufenden Jahr umfasst Auszahlungen von 9.896,3 T€, denen Einzahlungen von 6.547,5 T€ gegenüber stehen. Die Stadt wird somit für 2018 eine Kreditaufnahme in Höhe von 3.348.800 EURO in der Haushaltssatzung ausweisen müssen. Weiterhin sind für zwei Maßnahmen Verpflichtungsermächtigungen (L 100- Friedrichstraße mit 111.300 € und Winterberg mit 9.470.000 €) notwendig, die ebenfalls in der Haushaltssatzung 2018 aufzunehmen sind.
Sowohl die Kreditaufnahme als auch die Verpflichtungsermächtigungen bedürfen der Genehmigung durch die Kommunalaufsicht.
Die Beratungen im Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss sind abgeschlossen, die Beratungsfolgen der Fachausschüsse sind der Beschlussvorlage zu entnehmen.
Gaffert
Oberbürgermeister
![]() | ||||
Anlagen: | ||||
Nr. | Name | |||
![]() |
1 | 1 HAUSHALTSSATZUNG 2018 (15 KB) | ||
![]() |
2 | 2 Vorbericht 2018 (315 KB) | ||
![]() |
3 | 3 Gesamtergebnisplan und Gesamtfinanzplan (40 KB) | ||
![]() |
4 | 4 Teilhaushalt 1 (9 KB) | ||
![]() |
5 | 4.1 Budget 1 (175 KB) | ||
![]() |
6 | 5 Teilhaushalt 2 (7 KB) | ||
![]() |
7 | 5.1 Budget 2 (96 KB) | ||
![]() |
8 | 6 Teilhaushalt 3 (10 KB) | ||
![]() |
9 | 6.1 Budget 3 (306 KB) | ||
![]() |
10 | 7 Teilhaushalt 4 (10 KB) | ||
![]() |
11 | 7.1 Budget 4 (480 KB) | ||
![]() |
12 | 8 Teilhaushalt 5 (7 KB) | ||
![]() |
13 | 8.1 Budget 5 (192 KB) | ||
![]() |
14 | 9 Deckungskreise 2018 (27 KB) | ||
![]() |
15 | 10 Übersicht über Verbindlichkeiten 2018 (14 KB) | ||
![]() |
16 | 11 Übersicht über Rücklagen 2018 (12 KB) | ||
![]() |
17 | 12 Verpflichtungsermächtigung (1) (29 KB) | ||
![]() |
18 | 12 Verpflichtungsermächtigung (2) (9 KB) | ||
![]() |
19 | 13 Fraktionszuwendungen (71 KB) | ||
![]() |
20 | 14 Stellenplan (410 KB) | ||
![]() |
21 | 15 WP Stadtwerke 2018 (1461 KB) | ||
![]() |
22 | 15.1 Bilanz und GuV SWW 2016 (2186 KB) | ||
![]() |
23 | 16 WP GWW 2018 (1525 KB) | ||
![]() |
24 | 16.1 Bilanz und GuV GWW 2016 (1021 KB) | ||
![]() |
25 | 17 WP GSW 2018 (1567 KB) | ||
![]() |
26 | 17.1 Bilanz und GuV GSW 2016 (1553 KB) | ||
![]() |
27 | 18 WP WTG 2018 (1480 KB) | ||
![]() |
28 | 18.1 Bilanz und GuV WTG 2016 (4651 KB) | ||
![]() |
29 | 19 WP PuG 2018 (1486 KB) | ||
![]() |
30 | 19.1 Bilanz und GuV PuG 2016 (1394 KB) | ||
![]() |
31 | 20 WP AFG 2018 (2298 KB) | ||
![]() |
32 | 20.1 Bilanz und GuV AFG 2016 (556 KB) | ||
![]() |
33 | 21 WP IGZ 2018 (1410 KB) | ||
![]() |
34 | 21.1Bilanz und GuV IGZ 2016 (1802 KB) | ||
![]() |
35 | 22 WP PKOW 2018 (1414 KB) | ||
![]() |
36 | 22.1 Bilanz und GuV PKOW 2016 (1300 KB) | ||
![]() |
37 | 23 WP Brockenhaus 2018 (3121 KB) | ||
![]() |
38 | 23.1 Bilanz und GuV Brockenhaus 2016 (820 KB) | ||
![]() |
39 | 24 WP HSB 2018 (1882 KB) | ||
![]() |
40 | 24.1 Bilanz und GuV HSB 2016 (1573 KB) | ||
![]() |
41 | 25 WP HVB 2018 (1675 KB) | ||
![]() |
42 | 25.1 Bilanz und GuV HVB 2016 (948 KB) | ||
![]() |
43 | 26 WP WAHB 2018 (1573 KB) | ||
![]() |
44 | 26.1 Bilanz und GuV WAHB 2016 (1519 KB) | ||
![]() |
45 | 27 Baubecon (138 KB) | ||
![]() |
46 | Änderungsvorlage 002-01-2018 (53 KB) | ||
![]() |
47 | Änderungsvorlage 002-02-2018 (48 KB) | ||
![]() |
48 | Änderungsvorlage 002_03_2018 (75 KB) | ||
![]() |
49 | ÄAntrag STR Weber Beantw. Verwaltung (208 KB) |