Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 105/2017  

Betreff: 11. Internationaler Johannes-Brahms-Chorwettbewerb/-festival im Jahr 2019
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Lisowski
Oberbürgermeister
Federführend:Amt für Schule Kultur und Sport Bearbeiter/-in: Stary, Angelika
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
09.11.2017 
07./17 Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen   
Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Vorberatung
23.11.2017 
10./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses ungeändert beschlossen   
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Vorberatung
27.11.2017 
09./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport ungeändert beschlossen   
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
07.12.2017 
08./17 Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

1.Der Stadtrat beschließt die Ausrichtung des 11. Internationalen Johannes-Brahms-

Chorwettbewerbs/-festivals in der Zeit vom 03. – 07. Juli 2019.

 

2.Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Anträge auf Ausreichung von Fördermitteln

a)      beim Land Sachsen-Anhalt

b)      bei der Lotto-Toto GmbH des Landes Sachsen-Anhalt

für die finanzielle Umsetzung dieser international bedeutsamen Veranstaltung zu stellen.

 

3.Der Oberbürgermeister wird beauftragt, Gespräche mit der Geschäftsleitung der Stadtwerke GmbH  zum Abschluss eines Vertrages als Hauptsponsor zwischen dem Unternehmen und dem Verein Interkultur zu führen.

 

4.Für die vorbereitenden Maßnahmen (internationale Ausschreibung) wurden im Haushalt 2018  4.500,00 € als Eigenanteil der Gesamtfinanzierung eingestellt. Weitere 10.000,00 € im Jahr 2019.

                                


Finanzielle Auswirkungen:Ja

 

Gesamtkosten der Maßnahme:77.500,00 €,

ohne Anteile des Vereins „Interkultur“

 

2018:   4.500,00 € - Produkt 2.6.2.02

2019: 73.000,00 € - Produkt 2.6.2.02

 


Finanzierung:Zuschuss der Stadt:14.500,00 €

Fördermittel LSA 17.000,00 €

 

Lotto-Toto10.500,00 €

Spenden, Sponsoren27.500,00 €

 

angestrebte Einnahmen  8.000,00 €

 

                                 


Begründung:

 

Nach dem überaus erfolgreichen Abschluss des 10. Jubiläums des Internationalen Johannes-Brahms-Chorwettbewerbs und -festivals mit 30 Chören aus 14 Nationen und insgesamt 1300 Sängerinnen und Sängern sind sich alle Beteiligten einig, für das Jahr 2019 ein 11. Festival auszurichten. Erste vorbereitende Gespräche wurden im Mai 2017 zwischen den Vertretern der Stadt Wernigerode und dem Förderverein Interkultur e. V. geführt.

Zusätzlich ist für das Jahr 2019 ein internationales Chorleiterseminar im Rahmen des 11. Internationalen Johannes-Brahms-Chorwettbewerbs und -festivals geplant.

 

Aus vielen Gesprächen mit Teilnehmern, Gästen und offiziellen Vertretern der Chorverbände konnte die einhellige Meinung abgeleitet werden, dass es gerade diese „kleinen“ internationalen Festivals und Wettbewerbe sind, die viele Möglichkeiten der Begegnungen und Kontakte schaffen und damit einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung der Völker in Europa und der ganzen Welt leisten.

 

Die Einwohner der Stadt Wernigerode haben durch ihr Engagement, ob als freiwillige Helfer und Chorbetreuer, als Besucher der zahlreichen Konzerte, durch die Unterstützung finanzschwacher Chöre oder stets hilfsbereite Gastgeber einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen des Festivals beigetragen. Die Zustimmung zur weiteren Fortführung des Festivals zeigt sich ebenso in der positiven Resonanz bei den Teilnehmern der Begegnungs- und Festivalkonzerte in den Ortsteilen und der umliegenden Region, wie z. B. das Domkonzert in Halberstadt. 

 

Hervorzuheben ist die große materielle und finanzielle Unterstützung durch Unternehmen aus der Stadt Wernigerode, insbesondere der Stadtwerke Wernigerode GmbH – als Hauptsponsor des Wettbewerbs und Festivals.

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister              

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Budget-Plan Brahms 2019korr_ (286 KB)