Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 018/2017  

Betreff: Beschleunigter Abschluss der Baumaßnahme „Kita Schierke“
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Schatz
DIE LINKE-Fraktion
Federführend:Sachgebiet Liegenschaften Beteiligt:Sachgebiet Liegenschaften
Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera   
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
23.02.2017 
01./17 Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
06.03.2017 
02./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses zur Kenntnis genommen   
Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales Vorberatung
09.03.2017 
02./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales zur Kenntnis genommen   
Ortschaftsrat Schierke Vorberatung
16.03.2017 
03./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes abgelehnt   
zeitw. Ausschuss "Ortsentwicklung Schierke" Vorberatung
05.04.2017 
03./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses "Ortsentwicklung Schierke" geändert beschlossen   
Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales Vorberatung
20.04.2017 
03./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales ungeändert beschlossen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
24.04.2017 
03./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ungeändert beschlossen   
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Vorberatung
25.04.2017 
03./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses    
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
04.05.2017 
03./17 Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beschließt:

 

  1. Die Stadt Wernigerode vereinbart mit der Stadt Oberharz am Brocken im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit die dauerhafte Nutzung der Räumlichkeiten in Elend, in denen die Kita Schierke derzeit untergebracht ist.

 

  1. Die Sanierung des Objektes „Kita Schierke“ Produkt 5.1.1.01 Maßnahme 1410 wird mit dem erreichten Baustand abgeschlossen und nicht fortgesetzt.

 

  1. Die Immobilie wird verkauft.

 

  1. Der Verkaufserlös wird zur anteiligen Finanzierung der rückzahlbaren Fördermittel verwendet.

 

          


Finanzielle Auswirkungen:

1. Auszahlung:Rückzahlung der Fördermittel.

2. Erlöse:Einnahmen aus zu erwartendem Verkaufserlös.

 

          


Begründung:

Der Antrag verfolgt zwei Ziele:

 

  • Sicherung der Betreuungs- und Bildungsqualität für die Vorschulkinder und
  • Sicherung der finanziellen Leistungsfähigkeit der Stadt Wernigerode.

 

Wegen der negativen demografischen Entwicklung im Harz wird die Nutzung von Synergien in der kommunalen Aufgabenerledigung an Bedeutung gewinnen. Um den Bürger/innen Dienstleistungen in hoher Qualität bei vertretbaren Abgabenlasten bieten zu können, müssen Städte enger zusammenarbeiten.

 

Der Betrieb der Kita Schierke im Nachbarort Elend ist aus dieser Perspektive ein zukunftsweisendes Projekt. Wegen der vergleichsweise geringen Zahl der Kinder in dieser Einrichtung, sollte hinter den Investitionskosten von mindestens zwei Millionen Euro für die Nutzbarmachung der Immobilie in Schierke auch aus gesamtwirtschaftlicher Sicht ein ganz dickes Fragezeichen gesetzt werden.

 

Ähnlich der Situation beim ehemaligen Hotel Heinrich Heine muss die Stadt auf die – bei der ursprünglichen Beschlussfassung nicht absehbare – Kostenentwicklung für die Revitalisierung der Immobilie reagieren. Durch den Verkauf können zusätzliche private Investitionen für die Ortsentwicklung aktiviert werden.

 

Im Gegensatz zum weiteren Vorantreiben der Sanierung herrscht bei dem Abschluss der Baumaßnahme außerdem Kostenklarheit. Es wären die bisher in Anspruch genommenen Fördermittel zurückzuzahlen. Durch den Verkaufserlös würde ein großer Teil der zur Rückzahlung anstehenden Summe refinanziert werden.

 

 

 

Gez.Thomas Schatz

Stadtrat

 

 

 

          

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Änderungsvorlage 018_01_17 (7 KB)