Hauptmenü
Inhalt

Vorlage - 089/2016  

Betreff: Konzept zur weiteren Nutzung und Vermarktung des Ochsenteichgeländes
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Weber
CDU/HuG-Fraktion
Federführend:Sachgebiet Liegenschaften Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
10.11.2016 
07./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen  (089/16)
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Vorberatung
22.11.2016 
08./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses ungeändert beschlossen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
28.11.2016 
10./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ungeändert beschlossen   
Ordnungsausschuss Vorberatung
29.11.2016 
09./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses ungeändert beschlossen   
Hauptausschuss Vorberatung
30.11.2016 
09./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses ungeändert beschlossen  (089/2016)
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
08.12.2016 
08./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode ungeändert beschlossen  (089/2016)

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, dem Stadtrat bis März 2017 ein Konzept zur weiteren Nutzung und Vermarktung des Ochsenteichgeländes im Vorfeld der Änderung des Bebauungsplanes vorzulegen.

     


Finanzielle Auswirkungen: nein

    


Begründung:

Nach dem Verkauf einer 21.000 Quadratmeter großen Teilfläche des Ochsenteichgeländes (Beschluss 032/2014) an die Harzer Schmalspurbahnen GmbH stellt sich die Frage der weiteren Nutzung und ggf. Vermarktung des verbliebenen Geländes.

 

Das Integrierte Stadtteilentwicklungskonzept Altstadt Wernigerode (Beschluss 042/2011) hat sich dieser Thematik zuletzt sehr intensiv gewidmet und stellt ähnlich wie das „Bürgergutachten“ aus dem Jahr 2013 unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten in Aussicht.

 

Die CDU/Haus & Grund – Fraktion unterstützt die Bemühungen der Stadtverwaltung die Restfläche des Ochsenteichgeländes, eine der letzten großen Brachflächen in direkter Innenstadtlage, einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Mit einer baldigen baulichen Entwicklung ist jedoch in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.

 

Mittlerweile hat sich das Ochsenteichgelände als Multifunktionsplatz für diverse Großveranstaltungen etabliert. Jedoch fehlen die entsprechenden Medien, um eine problemlose Nutzung zukünftig zu garantieren.

 

Nach dem Wegfall der Parkfläche auf dem an die HSB verkauften Geländes Ende 2017 für die Besitzer von Sonderparkkarten stellt sich die Frage, wohin diese zentrumsnah ausweichen können ohne die Zielsetzungen des Verkehrskonzeptes Innenstadt zu gefährden.

 

Es besteht daher die Notwendigkeit, dass zeitnah eine Perspektive für die weitere Entwicklung des Ochsenteichgeländes geschaffen wird. Diesem Ziel fühlt sich die CDU/ Haus & Grund – Fraktion verpflichtet und regt daher eine gemeinsame Konzeptionierung von Stadtverwaltung und Stadtrat zur Entwicklung des Ochsenteichgeländes an.

 

 

 

 

gez.

André Weber

Stadtrat

   

nach oben