Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 078/2016  

Betreff: Erschließung von Baugrundstücken in Wernigerode
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Linde, Herr Winkelmann
CDU/HG-Fraktion
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
29.09.2016 
06./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

 

Der Stadtrat beschließt:

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, umgehende und schnellgreifende Maßnahmen zur Erschließung von noch vorhandenen, sich im Eigentum der Stadt Wernigerode befindlichen, geeigneten und bebauungsfähigen Grundstücksflächenflächen / Splitterflächen im Stadtgebiet Wernigerodes sowie deren Ortsteilen, zu veranlassen.

        


Finanzielle Auswirkungen:

Gesamtkosten der Maßnahme:

 

    


Begründung:

 

Seit gut zwei Jahren wird über die Erschließung von im städtischen Besitz befindlicher Grundstücksflächen und deren anschließenden Verkauf im Stadtrat und dessen Ausschüssen diskutiert. Beschlossene Entwicklungen konnten, wie z.B. Baugebiet Küchengarten, durch privatrechtliche Einwände bisher nicht zum Ende geführt werden. Gleichzeitig wurde dem Stadtrat durch das Liegenschaftsamt u. a. eine Liste möglicher zu erschließender Grundstücksflächen zur Information vorgelegt – jedoch nicht weiterführend diskutiert und beschlossen.


Im Gegensatz hierzu hat sich die Nachfrage im Bereich von Grundstücken zum Bau von Ein -, Zwei- und Mehrfamilienhäusern in den letzten Monaten zum Teil um ein Vielfaches gesteigert, sodass sich immer mehr Interessenten in Städten und Gemeinden des Umlandes von Wernigerode für den Erwerb von dort befindlichen Baugrundstücken entschließen.

 

Viele dieser Interessenten haben, auch auf Grund der drängenden Umstände auf dem Finanz- und Kreditmarkt, den Glauben an schnelle Lösungen im Stadtgebiet von Wernigerode verloren oder stehen diesem eher skeptisch gegenüber.

 

Um dieser Entwicklung in gewissem Maße entgegen zu wirken und gleichzeitig ein Signal zu setzen, erfolgt dieser Beschluss.

 

 

 

gez. Richter

Fraktionsvorsitzender