Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 001/2016  

Betreff: Verkehrskonzeption für den Ortsteil Schierke der Stadt Wernigerode
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Weber
CDU/HG-Fraktion
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
18.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses    
Ordnungsausschuss Vorberatung
19.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses ungeändert beschlossen   
Ortschaftsrat Schierke Vorberatung
21.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes abgelehnt   
zeitw. Ausschuss "Ortsentwicklung Schierke" Vorberatung
27.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses "Ortsentwicklung Schierke"    
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
11.02.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen   
Ordnungsausschuss Vorberatung
16.02.2016 
02./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses ungeändert beschlossen   
zeitw. Ausschuss "Ortsentwicklung Schierke" Vorberatung
02.03.2016 
02./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des zeitweiligen Ausschusses "Ortsentwicklung Schierke"    
Ortschaftsrat Schierke Vorberatung
03.03.2016 
02./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes geändert beschlossen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
07.03.2016 
03./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses geändert beschlossen   
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Vorberatung
07.03.2016 
02./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses zur Kenntnis genommen   
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
17.03.2016 
02./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode geändert beschlossen  (001/2016)

Beschlussvorschlag:

  1. Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, ein Verkehrskonzept für den Ortsteil Schierke zu erstellen und dem Stadtrat zur Beschlussfassung vorzulegen. Dabei sind insbesondere die baulichen und verkehrlichen Prämissen des integrierten Ortsentwicklungskonzeptes Schierke (Beschluss 047/2010) zu evaluieren. Das Verkehrskonzept hat dabei sowohl den bereits gefassten Entscheidungen des Stadtrates um Ganzjahreserlebnisgebiet Schierke (vgl. Beschlüsse 027/2012 und 039/2013) als auch zum Parkhaus Schierke (vgl. Beschlüsse 037/2012, 077/2012, 028/2013, 055/2013) Rechnung zu tragen.

 

  1. Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister, eine Einbahnstraßenregelung für Schierke (Alte Dorfstraße – Sandbrinkstraße – Brockenstraße – Hagenstraße) zu prüfen und den Stadtrat sowie die zuständigen Fachausschüsse über das Ergebnis der Prüfung zu informieren.

            


Finanzielle Auswirkungen: nein

          


Begründung:

Der Stadtrat hat 2010 mit dem Ortsentwicklungskonzept Schierke das Fundamt für die touristische Weiterentwicklung des Ortsteils Schierke gelegt. In den vergangenen Jahren wurde diese Konzeption durch zahlreiche Beschlüsse des Stadtrates sowie durch das Handeln der Stadtverwaltung mit Leben erfüllt und weiterentwickelt. Etliche private Investitionen konnten mittlerweile umgesetzt werden bzw. stehen in den kommenden Monaten und Jahren an.

 

Mit dem Bau des Parkhauses am Winterbergtor und der beabsichtigten Erschließung des Ganzjahreserlebnisgebietes Winterberg haben sich die verkehrlichen Prämissen des Ortsentwicklungskonzeptes geändert. Die CDU/ Haus & Grund sieht vor dem Hintergrund der anstehenden öffentlichen und privaten Investitionen am Winterberg, der offenen Fragen zur Nordumfahrung sowie zur Verkehrsberuhigung des Zentrums von Schierke und des absehbar insgesamt in den kommenden Jahren steigenden touristischen Aufkommens in Schierke, insbesondere bei Großveranstaltungen, die Notwendigkeit, dass eine Verkehrskonzeption für alle Verkehrsteilnehmer erstellt wird, die diesen Fragen Rechnung trägt.

 

 

Das Parkhaus am Winterbergtor ist aus Sicht der CDU/ Haus & Grund - Fraktion dabei das Herzstück der verkehrlichen Entwicklung Schierkes. Um dessen Auslastung zu erhöhen, den Parksuchverkehr zu verringern und das Zentrum somit verkehrlich zu beruhigen, schlägt die CDU/ Haus & Grund – Fraktion eine Einbahnstraßenregelung vor und bittet die Stadtverwaltung diese zu prüfen.

 

 

Unterschrift André Weber.jpeg

André Weber

Stadtrat

 

   

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Änderungsvorlage 01_01_2016 (83 KB)    
Anlage 2 2 Änderungsvorlage 01_02_2016 (49 KB)