Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 108/2015  

Betreff: Resolution: 2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Anders
Oberbürgermeister
Federführend:Büro OB Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
10.12.2015 
07./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen  (108/15)
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
18.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses    
Ordnungsausschuss Vorberatung
19.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses abgelehnt   
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Vorberatung
25.01.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport ungeändert beschlossen   
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
11.02.2016 
01./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beschließt die beigefügte Resolution des Deutschen Städtetags zur Gestaltung von Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene zu unterzeichnen.

 

   


Finanzielle Auswirkungen:

Gesamtkosten der Maßnahme: keine


Begründung:

 

Die Resolution wurde vom Deutschen Städtetag verfasst, dieser unterstützt die Entwicklungsziele für Nachhaltigkeit und Armutsbekämpfung in der 2030-Agenda, auf die sich die Staaten beim UN-Gipfel am 25. September in New York geeinigt haben. In der 2030-Agenda wird deutlich: Für die Umsetzung in den Mitgliedstaaten spielt die kommunale Ebene eine besondere Rolle. Ohne kommunale Beteiligung können die Staaten die Herausforderungen für Nachhaltigkeit nicht bewältigen.

 

Vor diesem Hintergrund ruft der Deutsche Städtetag dazu auf, sich für ausgewählte Ziele der Agenda auf lokaler Ebene zu engagieren.

 

Die Resolution erreichte uns über den Städte- und Gemeindebund Sachsen-Anhalt mit der Bitte um Unterzeichnung.

 

Durch die städtischen Nachhaltigkeitsaktivitäten zeigt Wernigerode ohnehin, dass dieses Thema Teil ihrer Agenda ist.

 

Anlage: Musterresolution und Schreiben des Städte- und Gemeindebunds Sachsen-Anhalt

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Resolution SDG-2030_StGB_WR (138 KB)    
Anlage 2 2 Schreiben_SGSA_Resolution Nachhaltigkeit (76 KB)