Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 036/2015  

Betreff: Grundsatzbeschluss zum Neubau des Sozialgebäudes Sportplatz Silstedt
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Lisowski
Oberbürgermeister
Aktenzeichen:Amt 40
Federführend:Amt für Schule Kultur und Sport Bearbeiter/-in: Stary, Angelika
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
07.05.2015 
03./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen  (036/2015)
Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Vorberatung
22.06.2015 
04./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport geändert beschlossen   
Ortschaftsrat Silstedt Vorberatung
24.06.2015 
04./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Silstedt    
Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Vorberatung
25.06.2015 
06./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses geändert beschlossen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
29.06.2015 
05./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses    
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
02.07.2015 
04./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag:

1.  Der Stadtrat beschließt, dass auf dem Sportplatz Silstedt ein neues Funktionsgebäude mit Hilfe von  Fördermitteln aus dem Programm kommunaler Sportstättenbau des Landes Sachsen-Anhalt errichtet wird.

 

2 . Der Oberbürgermeister wird beauftragt, fristgerecht den Fördermittelantrag für das Jahr 2016 einzureichen.

 

3.  Vorbehaltlich einer bestätigten Förderung werden die Eigenmittel in dem entsprechenden Haushaltsplan bereitgestellt.

          


Finanzielle Auswirkungen:                            Ja

 

Gesamtkosten der Maßnahme:              voraussichtlich 800.000 €

Buchungsstelle 4.2.4.01/1303.7851000)

 

Finanzierung:              Bereitstellung der Eigenmittel (50 % des Gesamtvolumens) in dem entsprechenden Haushaltsplan

           


Begründung:

Das vorhandene Sportlerheim stammt aus verschiedenen Bauabschnitten. Es verfügt über unterschiedliche geringe Räumhöhen von unter 2,40 m und die Raumzuschnitte sind sehr kleinteilig. Das hat zur Folge, dass die Gästekabinen zu klein sind und auch der Bereich des Unparteiischen nicht den Anforderungen der Spielordnung des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt entspricht. Den Umkleiden sind keine Waschräume zugeordnet und es gibt nur einen Duschraum. Allgemein entsprechen die sanitären Einrichtungen, vor allem die Toiletten, nicht mehr den heutigen Standards.

Auch die Gebäudehülle ist unzureichend gedämmt und Fenster und Türen sind verschlissen. Insgesamt ist das Gebäude in einem sanierungswürdigen Zustand.

 

Der Sportplatz hat als Trainings- und Spielstätte enormes Potenzial, das aber aufgrund der momentanen räumlichen Bedingungen nicht voll ausgenutzt werden kann.

 

Er wird derzeit für den Sportunterricht der Grundschule und täglich von den verschiedensten Trainingsgruppen genutzt. Darunter sind die Fußballerinnen des MSV Wernigerode, die Junioren von MTV Germania Silstedt und auch Freizeitmannschaften. Außerdem finden auf dem Platz Veranstaltungen des Kreissportbundes, Sportfeste der Grundschule und der Kindertagesstätte Silstedt sowie des Fest der Begegnung zwischen Grundschule und Liv-Ullmann-Schule statt. Weiterhin dient er für die Austragung unterschiedlichster Fußballturniere und als Ausweichspielstätte für den FC Einheit Wernigerode. Besonders erwähnt werden muss, dass der MSV den Sportplatz ständig als Trainings- und Spielstätte nutzt und sehr ambitioniert ist, wieder höherklassig zu spielen.

 

Mit dem Neubau würden alle gültigen Bauvorschriften (Flächengrößen, Raumhöhen, Wärmedämmung) eingehalten werden und eine moderne Sportstätte entstehen.

 

Gemäß der Schulentwicklungsplanung ist der Bestand der Grundschule Silstedt nach jetziger Prognose bis über das Jahr 2027 gesichert. Das wird auch durch die in den letzten Jahren gleichbleibenden Geburtenzahlen bestätigt.

 

Die Aufwertung des Sportplatzes stärkt die dortigen Vereine, schafft gute Bedingungen für den Schulsport und die Kindertagesstätte und wirkt sich somit nachhaltig auf die Attraktivität des Ortes Silstedt als Wohnort aus.

 

Das Land Sachsen-Anhalt fördert den kommunalen Sportstättenbau mit 50 % des Gesamtvolumens. Der Neubau wird nur vorbehaltlich einer Förderung durch das Land realisiert.

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister         

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Änderungsvorlage 036-01-2015 (118 KB)