Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 066/2014  

Betreff: Grundsatzbeschluss zur Sanierung der GS Harzblick, GS "August Hermann Francke" und Kita Harzblick im Rahmen des Förderprogramms STARK III
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Heinrich
Oberbürgermeister
Federführend:Haupt- und Rechtsamt Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
13.08.2014 
05./14 außerplanmäßige öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode zur Kenntnis genommen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
01.09.2014 
04./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ungeändert beschlossen   
Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Vorberatung
04.09.2014 
08./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses ungeändert beschlossen   
Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales Vorberatung
11.09.2014 
06./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales ungeändert beschlossen   
Kulturausschuss Vorberatung
15.09.2014 
04./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kulturausschusses ungeändert beschlossen   
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
18.09.2014 
06./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode ungeändert beschlossen  (066/2014)

Beschlussvorschlag:

1. Der Stadtrat beschließt, die Grundschule Harzblick, Grundschule „August Hermann Francke“ und die Kindertagesstätte Harzblick im Rahmen des Innovations- und Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen sowie den dazugehörigen Sportstätten und Außenanlagen (STARK III) innerhalb der Förderperiode 2014 – 2020 zu sanieren.

 

2. Der Oberbürgermeister wird beauftragt, fristgerecht den konkreten Bedarf bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt anzumelden.

 

3. Vorbehaltlich einer bestätigten Förderung werden die Eigenmittel in den entsprechenden Haushaltsplänen bereitgestellt.

      


Finanzielle Auswirkungen:

Gesamtkosten der Maßnahme:

 

Bereitstellung der Eigenmittel (30% des Gesamtvolumens) in den entsprechenden Haushaltsplänen

 

Voraussichtlicher Gesamtkostenrahmen:

GS Harzblick 2,5-3,0 Mio. €

 

GS August Hermann Francke 2,5 – 3,0 Mio. €

 

Kita Harzblick 0,7 -1,0 Mio. €

   


Begründung:

Das Land Sachsen-Anhalt führt das Innovations- und Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen und den dazugehörigen Sportstätten und Außenanlagen (STARK III) durch.

 

Es wird die energetische und allgemeine Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen (z.B. Erneuerung von Heizungsanlagen, Nutzung erneuerbarer Energien, Brandschutzmaßnahmen, barrierefreie Erschließung) mit einem Zuschuss bis zu 70 % gefördert.

 

Für die neue Förderperiode 2014 bis 2020 müssen die Kommunen fristgerecht zum 30. September 2014 ihren konkreten Bedarf bei der Investitionsbank Sachsen-Anhalt anmelden.

 

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt wird dann ein Ranking auf Grundlage der besten energetischen Effekte, die durch eine Sanierung erreicht werden können, erstellen.

 

Alle drei Objekte weisen einen erheblichen Sanierungsbedarf auf und sind seit Jahren in der Diskussion für entsprechende Maßnahmen.

 

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister