Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - 027/2012  

Betreff: Entwicklung eines Wintersport- und Ganzjahreserlebnisgebietes "Winterberg"
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Nadler/Herr Dr. Ganske
Oberbürgermeister
Aktenzeichen:Amt 61/SG 80
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Bivour, Christa
Beratungsfolge:
Stadtrat Wernigerode Vorberatung
10.05.2012 
03./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode an Ausschuss zurück verwiesen   
Bau- und Umweltausschuss Vorberatung
04.06.2012 
04./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses ungeändert beschlossen   
Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Vorberatung
07.06.2012 
03./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses ungeändert beschlossen   
Kulturausschuss Vorberatung
11.06.2012 
04./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Kulturausschusses ungeändert beschlossen   
Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss Vorberatung
05.06.2012 
04./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses    
Hauptausschuss Vorberatung
13.06.2012 
05./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen   
Ortschaftsrat Schierke Vorberatung
19.06.2012 
04./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Schierkes    
Stadtrat Wernigerode Entscheidung
21.06.2012 
04./12 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode geändert beschlossen  (027/2012)

Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beschließt die Entwicklung eines Ganzjahreserlebnisgebietes zwischen dem Waldparkplatz in Schierke und dem Kleinen und Großen Winterberg als konsequente Fortsetzung des Integrierten Ortsentwicklungskonzeptes Schierke vom 06.05.2010. Alle Möglichkeiten einer Verbindung mit dem Ski- und Erlebnisbereich Wurmberg der Stadt Braunlage sollen geprüft werden.

 

Der Oberbürgermeister wird beauftragt, die notwendigen Untersuchungen und Planungen gemäß den Haushaltsmöglichkeiten zu veranlassen, Baurecht und Planungsrecht zu erhalten und Gespräche mit potenziellen Investoren und der Stadt Braunlage zu führen.

 

Grundlage bilden dafür die Studie „Entwicklung des Winterberggebietes“ von Prof. Dr. W. R. Eisentraut vom Januar 2011, die „Leitlinien der Stadt Wernigerode für eine nachhaltige Erschließung und Betreibung des Winterberggebietes im Raum Schierke“ sowie die als Zusammenfassung bezeichnete Situationsbeschreibung der Entwicklung des Winterberggebietes.

        


 

Die Planung des gesamten Berggebietes zwischen Großem und Kleinem Winterberg sowie die Verbindung zu den Anlagen am Wurmberg erfordert weitere konzeptionelle als auch planerische Leistungen der Stadt Wernigerode.

Dafür sind entsprechende Mittel im Haushalt 2013 einzuplanen.

Möglichkeiten der Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt sind dabei zu nutzen.


                       


Entwicklung eines Ganzjahreserlebnisgebietes „Winterberg“ in Schierke

        


Die Erschließung des Winterberggebietes mit dem Ziel der ganzjährigen Nutzung als Wander– und Naturerlebnisbereich sowie als Wintersportgebiet ist integraler Bestandteil des Ortsentwicklungskonzeptes für Schierke.

 

Die Notwendigkeit der Erschließung dieses Freizeitbereiches für Schierkes Gesamtentwicklung zusätzlich zu den bereits vorhandenen Potenzialen des Brockens wurde im Ortentwicklungskonzept explizit herausgestellt.

 

Die Studie „Entwicklung des Winterberggebietes“ knüpft an das Konzept „Schierke 2000“ an, auf dessen Basis 2001 die Fläche zwischen Großem und Kleinem Winterberg aus dem Nationalpark herausgelöst wurde.

 

Sowohl die in der Studie dargelegten Vorhaben (Spezifische Einzelprojekte, Anbindung an die Ortsmitte, Verbindung mit dem Wurmberg) als auch die mit der vorgesehenen Verbindung mit Braunlage entstandenen aktuellen Entwicklungen bedürfen weiterer vertiefender Betrachtungen. Diese Betrachtungen sind sowohl Studien zu spezifischen Fragestellungen (betriebswirtschaftliche und ökologische Aspekte bei der detaillierten Planung des Gebietes bzw. unter dem Aspekt der Verbindung zu Braunlage) sowie grundsätzlich erforderliche Planungsschritte zur Vorbereitung des Baurechtes (Umweltprüfungen u. a.).

 

Für die Bearbeitung dieses Aufgabenkomplexes zur Erschließung des Winterberggebietes ist die politische Willensbekundung des Stadtrates erforderlich.

 

Der Oberbürgermeister benötigt die Handlungsermächtigung durch den Stadtrat, um die für die Umsetzung des Konzeptes erforderlichen Schritte vorzunehmen und entsprechende Aufträge auslösen zu können.

 

 

 

 

Gaffert

Oberbürgermeister

 

Anlagen

- Studie „Entwicklung Winterberggebiet“, 2011 (im Ratsinformationssystem einsehbar)

- Zusammenfassung „Ganzjahreserlebnis Winterberg“

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Zusammenfassung Winterbergprojekt für Stadtrat (229 KB)    
Anlage 2 2 _Erläuterungstext (1599 KB)    
Anlage 3 3 _Inhalts-und Zeichnungsverzeichnis (14 KB)    
Anlage 4 4 _Titelblatt_A3 (237 KB)    
Anlage 5 5 _Titelblatt_A4 (160 KB)    
Anlage 6 6 01_Anbindung Ortsentwicklungskonzept (5781 KB)    
Anlage 7 7 02_Lagebeziehungen (22322 KB)    
Anlage 8 8 03_Gesamtübersichtsplan (28631 KB)    
Anlage 9 9 04_Teilübersichtsplan Schierke bis Winterberg (28622 KB)    
Anlage 10 10 05_Übersicht der Masznahmen (406 KB)    
Anlage 11 11 06_Neigungsverlauf ausgewählter Pisten (1651 KB)    
Anlage 12 12 07_Schema Beförderung (5800 KB)    
Anlage 13 13 08_Flächen und Baumbestand (1955 KB)    
Anlage 14 14 09_Prinziplösung Loipenquerung (604 KB)    
Anlage 15 15 10_Entwicklungsplan Stationen (1536 KB)    
Anlage 16 16 11_Raumskizzen Winterberg Wurmberg (2087 KB)    
Anlage 17 17 12_Panoramaansicht (1149 KB)    
Anlage 18 18 _Erläuterungstext_A4 (85 KB)    
Anlage 19 19 _Inhaltsverzeichnis (10 KB)    
Anlage 20 20 _Titelblatt_A3 (245 KB)    
Anlage 21 21 _Titelblatt_A4 (167 KB)    
Anlage 22 22 02_A_Lagebeziehungen_A1 (30583 KB)    
Anlage 23 23 03_A_Gesamtübersichtsplan_A1 (28611 KB)    
Anlage 24 24 04_A_Entwicklungsplan_A1 (17 KB)    
Anlage 25 25 05_A_Massnahmen_A1 (613 KB)    
Anlage 26 26 06_A_Neigungsprofile_A1 (1785 KB)    
Anlage 27 27 12_A_Panoramaansicht_A1 (964 KB)    
Anlage 29 28 Änderungsvorlage 27_01.12 (43 KB)    
Anlage 28 29 Änderungsvorlage 27_02.12 (31 KB)    
Anlage 30 30 Änderungsvorlage 27_03.12 (43 KB)