Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Beschluss des Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2022 ff. der Stadt Wernigerode  

07. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode
TOP: Ö 17
Gremium: Stadtrat Wernigerode Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 08.12.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:15
Raum: Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ort:
089/2022 Beschluss des Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2022 ff. der Stadt Wernigerode
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Zagrodnik
Oberbürgermeister
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Mudrow, Caroline

Bau- und Umweltausschuss:

2 Nein; 6 Enthaltungen

 

Herr Kramer erläutert, dass sich die Beschlussvorlage auf konkrete Einzelmaßnahmen zur Umsetzung des energiepolitischen Arbeitsprogramms 2022 bezieht. Es gibt zahlreiche Einzelmaßnahmen, die einen Wiedererkennungswert aus der Vergangenheit haben, weil sie als Daueraufgabe definiert sind, bzw. noch nicht abgearbeitet wurden. Dazu gibt es einen Änderungsvorschlag von Herrn Siegel, welchen die Verwaltung gern übernehmen würde. Laut dieser Änderungsvorlage soll die Wirksamkeit der Einzelmaßnahmen überprüft werden.

 

Herr Siegel begrüßt es, dass die Verwaltung die Änderungsvorlage übernimmt. Er erläutert diese.

 


Beschluss

Der Stadtrat der Stadt Wernigerode beschließt die Umsetzung des aktuellen Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2022 ff. (EPAP 2022 ff.) vorbehaltlich notwendiger Einzelbeschlüsse zu entsprechenden Einzelmaßnahmen.

 

Die Stadtverwaltung wird damit beauftragt, die Prioritätenliste lt. Anlage auf ihre Wirksamkeit hin zu prüfen und dem Stadtrat bis spätestens 5 Monate nach Beschlussfassung dieser Vorlage, gegebenenfalls eine geänderte Prioritätenliste zum Beschluss vorzulegen.


Abstimmungsergebnis:

13

Ja-Stimmen

12

Nein-Stimmen

5

Enthaltungen