Auszug - Jahresrechnung 2018 und Entlastung des Oberbürgermeisters
05. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 6 | |||||||
Gremium: | Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Do, 14.10.2021 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 18:55 | |||||||
Raum: | Neues Rathaus | |||||||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | |||||||
089/2021 Jahresrechnung 2018 und Entlastung des Oberbürgermeisters | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Kristin Dormann Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Büro OB | Bearbeiter/-in: | Ziemens, Susanne | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Leo führt in die BV 089/2021 ein.
Herr Dr. Zimmermann fragt an, durch welche Sonderposten sich das bilanzielle Eigenkapital verringert.
Fr. Ristock erklärt daraufhin, die Bedeutung der Sonderposten für Fördermittel im Verhältnis zu den jährlichen Abschreibungen für Investitionsmaßnahmen.
Frau Leo ergänzt hierzu, dass die investiven Fördergelder rückläufig sind zum Vorjahr und sich dementsprechend die Sonderposten verringern.
Oberbürgermeister Gaffert spricht dem Rechnungsprüfungsamt ein herzliches Dankeschön aus. Er verdeutlicht, dass die Eröffnungsbilanz 2014 zum Beginn der Doppik, eine große Herausforderung war. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde der Jahresabschluss 2018 abgeschlossen und damit liegt man im landesweiten Vergleich sehr weit vorne.
Da es keine weiteren Fragen gab, wurde im Anschluss über die BV 089/2021 abgestimmt.
Abstimmungsergebnis: | 6 | Ja-Stimmen | 1 | Enthaltungen |