Auszug - Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Wernigerode – Neuaufstellung
05. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 13 | |||||||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 06.09.2021 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 20:30 | |||||||
Raum: | Rathaus Großer Sitzungssaal | |||||||
Ort: | Rathaus, Marktplatz 1 | |||||||
079/2021 Integriertes Stadtentwicklungskonzept der Stadt Wernigerode – Neuaufstellung | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Zagrodnik Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Stadt- und Verkehrsplanung | Bearbeiter/-in: | Römer, Grit | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Kramer und Herr Zagrodnik informieren über die Lageänderung und den aktuellen Stand des Stadtentwicklungskonzeptes. Herr Zagrodnik stellt die neue Beteiligungsplattform vor.
Herr Siegel begrüßt die Vorlage, da er insgesamt die einzelnen Konzepte unübersichtlich findet. Er möchte wissen, ob die Einzelkonzepte in ein vorhandenes Konzept integriert werden. Außerdem möchte Herr Siegel wissen, ob das Konzept ohne Externe bearbeitet wird, da es laut Beschlussvorlage keine finanziellen Auswirkungen hat.
Herr Zagrodnik erklärt, dass die Stadtverwaltung in Eigenregie arbeiten wird und alle Beteiligten das gemeinsame Konzept mitgestalten können.
Herr Bergmann fragt nach den Kosten der Software für das Programm.
Herr Zagrodnik informiert, dass die Software nicht nur für dieses Programm verwendet wird, sondern auch weitere Anwendungsmöglichkeiten hat.
Frau Wetzel nennt die positiven Beispiele: Nesseltal und Stadtentwicklungskonzept Hasserode, Kurpark Schierke und begrüßt diese technische Möglichkeit für alle Beteiligten sich einzubringen.
Abstimmungsergebnis: | 7 | Ja-Stimmen |
|
| 1 | Enthaltung |