Hauptmenü
Inhalt

Auszug - Beschluss des Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2021ff der Stadt Wernigerode  

05. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 12
Gremium: Bau- und Umweltausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 06.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:30
Raum: Rathaus Großer Sitzungssaal
Ort: Rathaus, Marktplatz 1
078/2021 Beschluss des Energiepolitischen Arbeitsprogramms 2021ff der Stadt Wernigerode
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Zagrodnik
Oberbürgermeister
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Römer, Grit

Herr Kramer stellt die Beschlussvorlage kurz vor.

 

Herr Tippkötter stellt die Präsentation über die Maßnahmen zum energiepolitischen Arbeitsprogramm der Stadt Wernigerode vor.

 

Herr Winkelmann hinterfragt die regionalen Unterschiede. Herr Tippkötter erläutert die regionalen Schwerpunkte in den einzelnen Bundesländern.

 

Herr Jörn bittet um nähere Informationen zum Mieterstrom-Modell. Herr Tippkötter informiert über die Gesetzeslage für Mieter in Deutschland.

 

Herr Siegel unterstützt ausdrücklich die Vorlage, allerdings weist er auf die in der Anlage enthaltenen Aufgaben hin. Er sieht die zentrale Rolle bei den Stadtwerken Wernigerode und der Nutzung von erneuerbaren Energien. Außerdem ist er unzufrieden, dass sich der Stadtrat seit 2010 vergeblich bemüht, die Altstadtsatzung zu ändern, um Solaranlagen zu ermöglichen.

 

Herr Bergmann möchte wissen, wie hoch die Förderung durch die Landesenergieagentur LENA ist.

 

Herr Zagrodnik antwortet, dass 20 % von der Stadt getragen werden und 80 % Förderung sind.

 

Es folgt eine Diskussion um die Kosten und die entstehenden finanziellen Auswirkungen. Herr Siegel interpretiert, dass für jede einzelne Maßnahme eine Beschlussvorlage notwendig ist.

 

Frau Wetzel weist auf mögliche Einsparungen und Einspareffekte, auch langfristig, durch das energiepolitische Programm für die Stadt hin.

 

Herr Zagrodnik weist auf die Einzelmaßnahmen des Programms hin.

 


Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimmen

1

Nein-Stimmen

2

Enthaltungen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 210906_Bau- und Umweltausschuss der Stadt Wernigerode_Arbeitsprogramm 2021ff (835 KB)    

nach oben