Auszug - Grundsatzbeschluss zum Ersatzneubau der Brücke Hasenwinkel in Wernigerode.
05. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 8 | |||||||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 06.09.2021 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 20:30 | |||||||
Raum: | Rathaus Großer Sitzungssaal | |||||||
Ort: | Rathaus, Marktplatz 1 | |||||||
073/2021 Grundsatzbeschluss zum Ersatzneubau der Brücke Hasenwinkel in Wernigerode. | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Babatz Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Dezernat II | Bearbeiter/-in: | Sänger, Julia | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Kramer spricht über die Priorisierung bei den Brückensanierungen. Die Brücken erhalten entsprechend der Nutzung und des Zustandes eine Zustandsnote. Der Abwägungsprozess erfolgt zusätzlich zum Zustand unter Hinzunahme von Fakten: Anzahl der Anlieger, Erschließungsbrücke für Rettungsfahrzeuge sowie Ver- und Entsorgung. Die Brücke am Hasenwinkel hat bei einer Benotung von 1 bis 4, die Note 4 erhalten.
Herr Sieber ergänzt, dass die Brücke für die Anlieger der einzige Erschließungsweg ist.
Herr Siegel stellt fest, dass auf Grund der Lage der Brücke kein Ermessensspielraum vorhanden ist, da keine weitere Anbindung für die Anwohner besteht. Die Brücke ist der einzige Weg für Rettungsfahrzeuge sowie zur Ver- und Entsorgung.
Herr Thurm bestätigt den schlechten Zustand der Brücke, fragt jedoch nach den verschiedenen Varianten.
Herr Kramer bestätigt, dass die wirtschaftlichste bzw. nachhaltigste Variante Anwendung finden wird. Er ergänzt, dass zukünftig verschiedene Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen mit in die Vorlagen einbezogen werden.
Herr Kath fragt, ob eine Sanierung der Brücke möglich ist und eine entsprechende Prüfung erfolgen kann.
Herr Kramer antwortet, dass der Zustand der Brücke und die Tatsache, dass keine weitere Auflastung möglich ist, aktuell eine reine Ertüchtigung ausschließt. Er weist auf die zusätzlich anfallenden Planungsleistungen eines Gutachters im Falle einer Sanierung hin.
Frau Wetzel bittet um Prüfung, inwieweit eine Sanierung oder kostengünstigere Varianten möglich sind.
Herr Kramer erklärt, dass nachteilig bei einer Sanierung die verschiedenen Kostenrisiken sind, die erst während der Bauphase auftreten können. Er ergänzt, dass verschiedene Kostenvarianten zur Brückenausführung von der Stadtverwaltung vorbereitet werden, wenn die Stadträte der Beschlussvorlage zustimmen.
Herr Jörn bittet um Prüfung, ob die Brücke in der Planung einspurig oder zweispurig ist. Er weist darauf hin, dass diese Entscheidung Auswirkungen auf die Höhe der Kosten hat.
Herr Mänz befürwortet den Bau der Brücke und weist im Hinblick auf das Hochwasser im Ahrtal auf eine entsprechende Hochwasserdurchlässigkeit hin.
Herr Schicker untermauert die Dringlichkeit des Neubaus mit der Information, dass bereits in 2017 die Brücke Im Hasenwinkel als notwendiger Ersatzneubau vorgesehen war. Auf Grund des Zustandes kam damals nur ein Neubau und keine Sanierung in Frage.
Abstimmungsergebnis: | 6 | Ja-Stimmen |
|
| 2 | Enthaltungen |