Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

05. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Datum: Mo, 06.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:30
Raum: Rathaus Großer Sitzungssaal
Ort: Rathaus, Marktplatz 1

  1. Herr Kramer informiert darüber, dass die August-Hermann-Francke-Grundschule einen Zuwendungsbescheid für die Installation einer corona-gerechten Lüftungsanlage in Höhe von 400.000 € erhalten hat.

 

  1. Herr Kramer wertet die Regenfälle der letzten Tage aus und stellt positiv fest, dass kaum Schäden zu verzeichnen waren. Die Wasserwehr und die Meldeketten haben sehr gut funktioniert und es traten wenige Störungen auf. Ausnahme bilden die bekannten Probleme in Schierke. Die Ursachen sind bekannt und es besteht Gesprächsbedarf. Ziel ist es, gemeinsam am Hochwasserschutz für Schierke zu arbeiten.

 

Herr Winkelmann bestätigt das bekannte Problem in Schierke und weist auf die bestehende Pflicht des Nationalparks hin. Eine Grabenschau hält auch Herr Winkelmann für notwendig.
 

  1. Frau Wetzel möchte wissen, wie die Planung für corona-gerechte Lüftungsanlagen in den Grundschulen und Kitas seitens der Stadt Wernigerode ist.

 

Herr Kramer informiert darüber, dass für die Grundschule Harzblick die Antragsfrist auf Fördermitteln für eine bereits beauftragte Anlage abgelaufen ist, jedoch in einem nächsten Bauabschnitt eine Nutzung von Fördermitteln möglich wäre. Weiterhin erläutert Herr Kramer, dass nur schlecht zu belüftende Räume über Fördermittel mit mobilen corona-gerechten Klimageräten ausgestattet werden können. Dies trifft auf eine geringe Anzahl von Räumen in der Stadt zu, die mit diesem Kriterium förderfähig sind. Das Amt 40 und Amt 50 stellen für diese Räume Förderanträge.

 

Lt. Frau Wetzel hat die Stadt die Pflicht, entsprechende Geräte für alle Kitas und Schulen zu beschaffen - auch für Räume mit Lüftungsmöglichkeiten. Gerade in den Wintermonaten sieht sie das Lüften der Räume problematisch und fordert das Anschaffen von corona-gerechten Geräten zur Raumluftreinigung auch ohne Fördermittel.

 

Herr Kramer informiert darüber, dass in den beiden aktuellen Bauvorhaben fest installierte Anlagen verbaut werden und dies speziell in den größeren Veranstaltungsräumen erfolgt. Allerdings müssten für alle anderen Räume mobile Geräte angeschafft werden und dies liegt im Verantwortungsbereich des Amtes Schule, Kultur und Sport, da hierfür keine baulichen Maßnahmen notwendig sind.

 

  1. Nachfrage von Frau Wetzel zur Anfrage von Herrn Linde vom 11.08.2021 zum Waldumbau 12/2021. Sie möchte wissen, wann mit einer Antwort zu rechnen ist.

 

Herr Kramer prüft den Sachverhalt und es wird schnellstmöglich eine Antwort nachgereicht.

 

Herr Winkelmann ergänzt, dass dies sicher der Ferien- und Urlaubszeit geschuldet ist.