Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Ortsentwicklung Schierke  

01. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 8
Gremium: Hauptausschuss
Datum: Mi, 17.02.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:30
Raum: Rathaus Großer Sitzungssaal
Ort: Rathaus, Marktplatz 1

Herr Rudo informiert:

-       Der Einkaufsmarkt in Schierke wurde vor Weihnachten eröffnet.

-       Die Architekten der Schierker Feuerstein Arena wurden mit dem internationalen IDA Design Award ausgezeichnet.

 

Herr Kascha informiert zur Schierker Feuerstein Arena. Corona bedingt konnte die Arena in der Wintersaison nicht betrieben werden. Es wurde auch keine Eisfläche vorbereitet. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison. Während des Lockdowns waren die Mitarbeiter im Winterdienst und bei der Beräumung des Kurparkes eingesetzt. Zudem haben sie in der Arena Maler-, Wartungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt.

 

Zudem ergänzt Herr Kascha, dass im Herbst im Kurpark über 150 Baumfällungen auf Grund des Borkenkäferbefalls vorgenommen werden mussten. Es wurde innerhalb der Verwaltung eine Arbeitsgruppe mit Blick auf die Fragestellung wie sich der Kurpark entwickeln kann angeschoben. Um auch die Öffentlichkeit zu beteiligen, wurde ein Aufruf gestartet, Ideen zur Gestaltung des Kurparks einzureichen und ein Ideenkasten an der Tourismus-Info in Schierke installiert. Die Arbeitsgruppe hat das erste Mal getagt. Im Kurpark soll eine Geländemessung durchgeführt werden, damit wir eine Grundlage für die Planung haben.

 

Herr Rudo informiert über die geplante Informationsveranstaltung zu Schierke. Hierzu gab es die alternative Möglichkeit eine Videokonferenz durchzuführen. Jedoch war es vorrangiger Wunsch, diese Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchzuführen. Sollte dieser Wunsch nach wie vor bestehen, müssen wir warten bis es wieder möglich ist in solch einer großen Runde zusammenzukommen.

 

Frau Wetzel schlägt vor, die Haltung gegenüber der Videokonferenz noch einmal zu überdenken, damit es vorangeht.

 

Herr Thurm äußert sein Unverständnis darüber, warum der Stadtrat als Präsenzsitzung tagt, aber die Informationsveranstaltung in dem Format so nicht stattfinden kann. Er sieht ungefähr die gleiche Anzahl an Personen. Er plädiert dafür die Informationsveranstaltung so bald wie möglich durchzuführen.

 

Herr Winkelmann unterstützt die Aussage von Herrn Thurm.

 

Herr Rudo nimmt den Vorschlag mit. Es ist darin begründet, dass nur zwingend notwendige und unabweisbare Sitzungen der politischen Gremien, wie der Stadtrat und seine Ausschüsse, als Präsenzsitzung stattfinden sollen.

 

Herr Albrecht sieht die Informationsveranstaltung als ordinäre Aufgabe des Stadtrates. Somit kann man auch darüber nachdenken, diese Veranstaltung als Präsenzsitzung durchzuführen.

 

Der Vorschlag findet allgemeine Zustimmung und wird von der Verwaltung aufgenommen.