Auszug - Neue Entgeltordnung für das Harzmuseum
01. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 5 | |||||||
Gremium: | Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss | Beschlussart: | geändert beschlossen | |||||
Datum: | Do, 18.02.2021 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 18:44 | |||||||
Raum: | Rathaus Großer Sitzungssaal | |||||||
Ort: | Rathaus, Marktplatz 1 | |||||||
092/2020 Neue Entgeltordnung für das Harzmuseum | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Lisowski Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Schule Kultur und Sport | Bearbeiter/-in: | Stary, Angelika | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Dorff erläutert die Beschlussvorlage 092/2020 „Neue Entgeltordnung für das Harzmuseum“
Herr Prof. Dr. Zimmermann teilt mit, dass er die Änderungsvorlage 092/01/2020 zurückzieht. Die Änderungsvorlage 092/02/2020 bleibt jedoch bestehen.
Die Änderungsvorlage 092/03/2020 wurde bereits von der Verwaltung übernommen.
Ausschussvorsitzender Müller fragt an, ob die Kinder beim Besuch des Grünen Klassenzimmers im Klassenverband auch den Bürgerpark besuchen.
Frau Lisowski erklärt daraufhin, dass die Klassen das Komplettprogramm des Bürgerparks nutzen.
Herr Schatz regt an, auf die Rabatte zu verzichten, die man den Touristen durch das WR- Ticket gibt. Er ist der Meinung, dass die Einrichtungen nicht wegen den Rabatten, sondern wegen der Qualität von den Urlaubern besucht werden. Einen weiteren Vorteil sieht er in der Entlastung des städtischen Haushaltes. Er stellt insofern den Antrag, dass das Wort „Wernigerode Tickets“ in der Entgeltordnung rausgestrichen wird. (Änderungsvorlage 092/04/2020)
Frau Leo erwähnt hierzu, dass diese Thematik der Ermäßigungen in den Einrichtungen durch das Wernigerode-Ticket auch ein Punkt im Haushaltskonsolidierungskonzept sei.
Frau Lisowski möchte besonders erwähnen, dass diese Ermäßigungen ein großes Werbeinstrument für die Einrichtungen der Stadt Wernigerode sei. Außerdem stellt sie klar, dass man das Geld, welches man durch die Rabatte pro Besucher weniger einnimmt, durch die hohe Anzahl der Besucher wieder reinholt.
Herr Boks greift diese Bedenken auf und macht den Vorschlag, dass man die Hefte mit der Werbung für die Einrichtungen auch ohne die Ermäßigung an die Kurgäste verteilen könnte.
Frau Lisowski erklärt daraufhin, dass man in dem Heft, welches momentan verteilt wird, nur für seine Einrichtungen werben kann, wenn man Ermäßigungen gibt.
Herr Schatz merkt an, dass die Werbung und die Ermäßigungen nichts miteinander zu tun haben. Da man diese Diskussion wohlmöglich jedes Jahr erneut führen wird, hält er seinen Antrag zur Änderung aufrecht.
Herr Bergmann führt hierzu aus, dass die Hefte für dieses Jahr bereits gedruckt sind, womit dieses Thema zum jetzigen Zeitpunkt keine Priorität haben sollte.
Im Anschluss an die Diskussion, wird über die verschiedenen Änderungsvorlagen sowie die Beschlussvorlage abgestimmt.
|
Beschluss
Abstimmungsergebnis: | 7 | Ja-Stimmen | 1 | Enthaltung |