Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

02. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Benzingerode
TOP: Ö 7
Gremium: Ortschaftsrat Benzingerode
Datum: Di, 23.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 19:45
Raum: Geschäftsstelle Benzingerode
Ort: Geschäftsstelle

Ortschaftsrat Guido Hotopp teilte mit, dass er von Einwohnern aus Benzingerode bezüglich des sehre ungepflegten Zustandes vom Friedhof in Benzingerode angesprochen wurde. Große Teilflächen des Geländes wurden nicht gemäht. Die Fläche auf der Urnengemeinschaftsanlage ist förmlich zugewachsen. Herr Trolldenier wird Kontakt zu Frau Priesterjahn von der Kirche, dazu aufnehmen.

 

Herr Hotopp kritisierte, und das nicht zum ersten Mal, dass nach der Reinigung der Gullideckel und Regeneinläufe die Deckel immer wieder verkehrt aufgelegt wurden. Es wäre so einfach, eine Markierung vor der Entnahme aufzubringen, damit nach den Reinigungsarbeiten die Deckel wieder einwandfrei liegen, um somit das anschließende Klappern auszuschließen.

Die Reinigung der Regenrinnen hingegen hat geklappt.

 

Herr Schlegel hatte Zettel verteilt, auf denen steht, dass sich die Kommunen aus Niedersachsen für eine Ausweitung der LKW-Maut von Autobahnen und Bundesstraßen auf das gesamte deutsche Straßennetz aussprechen. Die sei nötig, weil LKW, die die Maut auf Bundesstraßen umgehen, auch auf Kreis- und Gemeindestraßen ausweichen und dort Schäden verursachen.

Herr Schlegel schlug vor, dass sich auch der Ort Benzingerode an diese Forderung mit anschließen sollte. Auch hier im Ort könnte man eine LKW-Maut verlangen.

Des Weiteren bemängelte Herr Schlegel, dass die LKWs viel zu schnell durch den Ort fahren würden.

Herr Meier vom Ordnungsamt verwies auf den neuen Blitzer der Stadtverwaltung Wernigerode und will diesen Sachverhalt weiterleiten.

 

Frau Uebersalz lobte den neuen Spielplatz in Benzingerode. Dankeschön an den Bauhof und an das Gartenamt in Wernigerode.

 

Herr Trolldenier informierte wie folgt:

 

Der defekte Geschirrspüler in der Küche des Kulturraumes wird nach der Haushaltssperre ersetzt.

 

Bis auf Widerruf ist noch keine Nutzung der Mehrzweckhalle für private Feiern möglich.

Die Vereine können nach Vorlage eines Pandemieplanes die Halle an vorgegebenen Zeiten von der Stadtverwaltung nutzen.

 

Herr Schlegel sprach an, dass an den Gräben am „Stapenberg“ bis jetzt noch keine Mäharbeiten stattgefunden haben. Gleiches gilt auch für die Hänge dort.

 

Warum gab es in diesem Jahr noch keine Information zum Thema „Unser Dorf hat Zukunft“? Die Bewerbungsfristen sind inzwischen abgelaufen, so Herr Schlegel.

 

Herr Hotopp möchte wissen, wann die Reparaturarbeiten der Fußwege im Ort, hauptsächlich in der Wernigeröder Straße und in der Blankenburger Straße weiter gehen?