Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

02. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss
Datum: Di, 10.03.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:15
Raum: Neues Rathaus
Ort: Konferenzraum Nr. 234

Es gibt keine Anfragen.

 

Herr Sieber stellt sein Konzept für das neue Amt Immobilienmanagement vor, siehe Anlage Präsentation.

 

Herr Sieber sieht seine Ziele darin Einsparungspotentiale aufzuzeigen, so z. B. bei der Bündelung von Wartungsverträgen, Kosten durch ein effizientes Gebäude- und Flächenmanagement zu senken, Fachämter zu entlasten, die Kommunikation zwischen den Bereichen des Amtes Immobilienmanagement zu verbessern, Aufgaben effizienter abzuarbeiten und Büroräume in Verwaltungsgebäuden mit Mehrfachbelegungen umzustrukturieren. Im Bereich Tiefbau und Gewässerunterhaltung seien Optimierungsansätze vorhanden. Seine zentrale Aufgabe sieht Herr Sieber in einer guten Teamführung und der Einführung eines digitalen Informations- und Prozessmanagements.

 

Herr Linde möchte wissen, wann ein effektives Leerstands-Management mit Kosten-Nutzungsanalyse für die 186 städtischen Gebäude erstellt wird und ob bereits alle städtischen Gebäude dem neuen Amt zugeordnet sind.

 

Herr Sieber antwortet, dass jedes Gebäude einzeln betrachtet werden müsse, um festzustellen welche Kosten (Wartung, Bewirtschaftung, eventuell kostenintensive Sanierung) für die Stadt für das jeweilige Gebäude entstehen. Das ist die Grundvoraussetzung für die Entscheidung, ob ein Gebäude im Bestand bleiben soll oder ob es ggf. zu empfehlen ist, bestimmte Gebäude zu veräußern.

Diesbezüglich wird Herr Sieber nach der Sommerpause Vorschläge unterbreiten.

 

Es befinden sich noch einige Immobilien nicht im Bestand des Amtes Immobilienmanagement. Das betrifft Gebäude der Ämter 40 und 50, wobei diese ebenfalls noch übernommen werden.

.