Auszug - Verlängerung des Vertrages mit JuCa e. V. Bericht: Frau Kresse
01. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales | |||
TOP: | Ö 9 | ||
Gremium: | Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales | ||
Datum: | Do, 06.02.2020 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 18:30 | ||
Raum: | Neues Rathaus | ||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Der ausführliche Bericht über die Jahre 2018 / 2019 befindet sich im Anhang der Einladung.
Es sind Frau Kresse, Herr Weinert und Herr Alisch vom JuCa e.V. zugegen. Frau Kresse berichtet von Highlights wie dem Spendenflohmarkt, zahlreichen Konzerten und Auftritten verschiedener Bands, Spendensammlungen für den Kinderkrebsverein oder das Christianental sowie dem Weihnachtsessen.
Unterstützt wird der Verein im Alltag von zahlreichen Jugendlichen, die nicht Vereinsmitglieder sein müssen, um das Jugendcafé zu nutzen und dort mitzuarbeiten. Das Jugendcafé öffnet in den Nachmittags- und Abendstunden für die Jugendlichen.
Frau Barner erfragt die Besucherzahl: ca. 20 BesucherInnen / Tag (es wird Strichliste geführt). Es kommen viele BesucherInnen aus den umliegenden Schulen (GHG, Musikgymnasium).
Frau Dr. Tschäpe fragt, ob die Jugendlichen an der Blumenuhr auch Gäste des Cafés sind, oder ob es negative Berührungspunkte / Streitigkeiten zwischen diesen Jugendlichen und den Gästen des Jugendcafés gibt. Frau Kresse antwortet, dass man immer wieder auch probiert habe, die Jugendlichen von der Blumenuhr mit ins Café einzuladen, der Erfolg aber mäßig ist. Streitigkeiten mit diesen Jugendlichen gibt es nicht.
Die Stadt Wernigerode empfiehlt, den Vertrag mit JuCa e.V. für 2 Jahre zu verlängern. Der eventuell neue Vertrag soll dem Protokoll beigefügt werden. Der Verwendungsnachweis 2018 wurde ohne Beanstandungen geprüft. Jährlich fördert die Stadt Wernigerode den JuCa e.V. mit 18.300 €.
Die Ausschussmitglieder befürworten die Verlängerung des Vertrages einstimmig.