Auszug - Überarbeitung der Richtlinie Ehrungen
01. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ordnungsausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 8 | |||||||
Gremium: | Ordnungsausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Di, 28.01.2020 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 18:43 | |||||||
Raum: | Rathaus Ratswaage | |||||||
Ort: | ||||||||
136/2019 Überarbeitung der Richtlinie Ehrungen | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Albrecht CDU-Fraktion | |||||||
Federführend: | Büro OB | Bearbeiter/-in: | Dietrich, Vera | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In Abwesenheit des Verfassers der Beschlussvorlage fragt Herr Härtel nach, ob ein anderes Mitglied aus der Fraktion eine kurze Einführung geben kann.
Es gibt aus der CDU-Fraktion keine Wortmeldungen.
Herr Wurzel fragt nach, wie viele Ehrenbürger Wernigerode insgesamt hat. Er kennt nur Herrn Dr. Ermrich als Ehrenbürger der Stadt Wernigerode.
Frau Gorr informiert, dass andere Kommunen ebenfalls Ehrenbürger haben und mit dieser Würde auch klare Vorstellungen vorhanden sind, was mit der Ehrenbürgerwürde verbunden ist. Bisher gab es wohl zu zahlreichen kulturellen Veranstaltungen z.B. keine Einladung. Dies soll verändert werden.
Nachdem es keine weiteren Wortmeldungen gibt, stellt der Ausschussvorsitzende die Beschlussvorlage zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis: | 8 | Ja-Stimmen |
|
|
|
|
Die Beschlussvorlage wird dem Stadtrat einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen.