Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Aktuelle Informationen Schierke  

03./19 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Datum: Mo, 15.04.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:38
Raum: Neues Rathaus
Ort: Konferenzraum Nr. 234

Herr Dorff berichtet, dass der Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses in Schierke teurer wird. Es entstehen Mehrkosten von 500.000 €. Als Deckung wurde die Haushaltsstelle Umbau des Feuerwehrgerätehauses Minsleben herangezogen. In der Haushaltsplanung für das Jahr 2020 muss dies berücksichtigt und wieder eingeplant werden.

 

Frau Barner fragt, warum es immer wieder zu Mehrkosten kommt.

 

Frau Dr. Tschäpe antwortet, dass die Baupläne aus dem Jahr 2015 stammen. Die Baukosten haben sich seitdem extrem erhöht. Teilweise mussten Ausschreibungen wiederholt werden, weil die Anbieter zu teuer waren. Jetzt ist es so, dass sich oftmals nur ein Bewerber pro Gewerk beteiligt.

 

Herr Wiecker ergänzt, dass Firmen momentan sogar hohe Abwehrangebote abgeben. Trotzdem erhalten sie, da sie einziger Bewerber sind, oftmals den Zuschlag.

 

Herr Dorff informiert weiter, dass die Sanierung der Kindertagesstätte in Schierke weiter voran geht und keine Mehrkosten mehr zu erwarten sind. Die Außenanlage wird im Juli fertiggestellt, so dass zum 1. August der Umzug der Kinder von Elend nach Schierke geschehen kann.

 

Aufgrund der Mehrkosten beim Bau des neuen Feuerwehrgerätehauses wird momentan der Kostenplan für den Winterberg aktualisiert. Alle Zahlen werden hausintern geprüft. Leider gibt es bei zugesagten Fördermitteln keine Teuerungszuschläge. Die Aktualisierungen werden in den Haushaltsplan 2020 eingearbeitet.

 

Herr Wiecker teilt mit, dass der Ministerpräsident weiter hinter dem vorhandenen Stadtratsbeschluss steht. Man muss nun die Verwaltungsentscheidungen abwarten.

 

Herr Wiecker informiert, dass er von Rennrodler Toni Eggert aus Ilsenburg zum Brockenstammtisch im Mai eingeladen wurde. Es geht dabei um den Bau einer neuen Rennrodelbahn.

 

Zur Schierker Feuerstein Arena berichtet Herr Dorff, dass die Präsentation zu den geplanten Aktionen im Sommer allen Stadträten zugegangen ist. 72.000 Besucher konnten während der Wintersaison in der Arena gezählt werden. Wenn es Fragen zur Präsentation gibt, können diese an Herrn Meling gerichtet werden.

 

Frau Dr. Tschäpe findet die Idee gut, die Sommernutzung auf die Sommerferien auszurichten. Bis dahin wird es nur wenige größere Veranstaltungen in der Arena geben.

 

Frau Barner befürwortet eine eingeschränkte Sommernutzung nicht. Entscheidend wird letztendlich die Wirtschaftlichkeit der Arena im Sommer sein.

 

Frau Lande merkt an, dass man diese Variante erst einmal testen sollte.

 

Herr Dorff berichtet weiter, dass erneut Richtfest in Schierke gefeiert werden konnte für ein italienisches Restaurant. Es gibt auch Interesse seitens des Ressort „Das Schierke“, sich weiter entwickeln zu wollen.

 

Frau Dr. Tschäpe regt an, eine Schierke-Satzung zu entwickeln. Darin sollte festgehalten werden, wie Schierke gestaltet werden soll hinsichtlich z. B. der räumlichen Ausdehnung, Werbemaßnahmen an Gebäuden oder Verwendung von Baumaterialien.