Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - 2. Satzung zur Änderung der Satzung für die Feuerwehr Wernigerode  

02./19 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 07.03.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:30
Raum: Rathaus Kleiner Sitzungssaal
Ort:
013/2019 2. Satzung zur Änderung der Satzung für die Feuerwehr Wernigerode
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Weber
Herr Weber
Federführend:Ordnungswesen Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera

Herr Weber stellte die Beschlussvorlage, die er bereits im Stadtrat erläutert hatte vor. In der anschließenden Diskussion kam zum Ausdruck, dass es wichtig ist, das Ehrenamt der Freiwilligen Feuerwehren zu würdigen. Aber in welcher Form dies erfolgen soll, muss noch geprüft werden. Von Seiten der Stadt ist geplant, die Entschädigungssatzung zu überarbeiten. Es sollen Möglichkeiten und Varianten der Würdigung verglichen und geprüft werden. (z.B. Wahloption Aufwandszahlung oder Anrechnung auf Rente). Dabei ist zu beachten, was ist machbar und das der Aufwand sich für beide Seiten in Grenzen hält. Es bleibt ein Erhrenamt und ist keine Berufsausübung.

Herr Schatz schlug vor, den Oberbürgermeister zu beauftragen, eine Aufwandsentschädigung für die Freiwillige Feuerwehr zu erarbeiten.

Herr Friedrich sagte dazu, dass es Ziel sein muss, die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren langfristig an die Wehren zu binden.

Da es noch viele Unwägbarkeiten gibt und eine Überarbeitung erforderlich ist, erfolgte keine Abstimmung. Diese wurde auf den 11.04.2019 vertagt.

 

Der Finanz-und Rechnungsprüfungsausschuss vertagt die Abstimmung der Beschlussvorlage mit

8-Ja-Stimmen und 1 Enthaltung und übergibt die Beschlussvorlage zur weiteren Beratung an den Ordnungsauschuss.