Auszug - Informationen zum Harzplanetarium BE: Frau Kröger
01./19 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport | |||
TOP: | Ö 7 | ||
Gremium: | Ausschuss für Schule, Kultur und Sport | ||
Datum: | Mo, 28.01.2019 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:20 | ||
Raum: | Harzplanetarium | ||
Ort: | Harzplanetarium | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Gorr begrüßt Frau Kröger, die ebenfalls anhand einer Präsentation die Entwicklung des Harzplanetariums erläutert. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage beigefügt.
Frau Kröger ergänzt, dass im Rahmen „1. Mondlandung vor 50 Jahren“ im März für Kinder zahlreiche Veranstaltungen nach vorheriger Anmeldung angeboten werden.
Herr Prof. Zimmermann fragt, wie er von den Veranstaltungen im Harzplanetarium erfährt.
Frau Kröger antwortet, dass dies über den Veranstaltungskalender der Stadt oder die Homepage des Harzplanetariums erfolgen kann.
Frau Barner unterbreitet den Vorschlag, einen Tag der offenen Tür durchzuführen.
Herr Kelch, der zu diesem Tagesordnungspunkt einstimmig Rederecht erhalten hat, macht auf den Tag der Astronomie am 30. März aufmerksam. Im Rahmen dessen könnte ein Tag der offenen Tür stattfinden.
Frau Barner bittet Frau Lisowski, die Angebote des Harzplanetariums in ihrer Schulleitersitzung vorzustellen. Dieses einmalige Angebot in Wernigerode sollte auch gut genutzt werden.