Auszug - Antrag auf Förderung der Freiwilligen-Agentur des Diakonischen Werkes e. V. in Wernigerode für das Jahr 2018
07./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales | |||
TOP: | Ö 8 | ||
Gremium: | Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales | ||
Datum: | Do, 22.11.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 20:30 | ||
Raum: | Begegnungsstätte der GSW | ||
Ort: | Begegnungsstätte der GSW, Walther-Grosse-Ring 26-27, 38855 Wernigerode | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Blessinger und Frau Tschöke stellen die Arbeit der Freiwilligen-Agentur vor. Dabei verweisen sie auf den Sachbericht und stellen die Änderungen im Jahr 2018 vor. Sie betonen vor allem das neue Beratungsangebot, welches die Angebote der Psychosozialen Beratung und der Freiwilligenagentur gut ergänzt. Dadurch wurde ein Umzug in die Hilde-Coppi-Straße 2 in Wernigerode nötig.
2018 wurden 74 Freiwillige - überwiegend im begleitenden Dienst für SeniorInnen - beschäftigt. Ergänzt wurde dies durch Bildungsangebote.
Da der Beratungsbedarf die vorhandene Nachfrage überstieg, wurde eine der Freiwilligen geringfügig angestellt.
Frau Fietz fragt, wie die Erreichbarkeit am neuen Standort bewertet wird. Es wird ausgeführt, dass es durchaus einige Nutzer gab, die Umstellungsprobleme hatten, allerdings der neue Standort viele Vorteile hat und auch neue Nutzer anspricht. Die Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum, dem Quartiersmanagement und der Seniorenvertretung e. V. wird durch die räumliche Nähe angeregt.
Der Ausschuss stimmt einem Zuschuss in Höhe von 3500 € zu (5/0/1).