Auszug - Informationen und Anfragen
08./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | |||
TOP: | Ö 5 | ||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | ||
Datum: | Mo, 12.11.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:30 | ||
Raum: | Rathaus Ratswaage | ||
Ort: | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
- Herr Nadler informiert zu den ausgeteilten Vergaben.
- Herr Völkel informiert, dass in der nächsten Ausschusssitzung das Hochwasserschutzkonzept vorgestellt wird.
- Herr Härtel fragt bezüglich der Reparatur der Johannisstraße zum Untergrund und ob einheitliches Pflaster verlegt wird.
Herr Völkel informiert, dass erst jetzt nach der heute erfolgten Abnahme der Breiten Straße die Reparatur begonnen werden kann. Die Arbeiten im Auftrag des Investors müssen aufgrund des Weihnachtsmarktes bis 29.11.2018 erledigt sein. Das ausgebaute Pflaster ist nicht mehr verfügbar. Es erfolgt ein Austausch mit dem Einmündungsbereich (Asphalteinbau).
Herr Streichert von den Stadtwerken erklärt, dass im Zuge der Pflasterarbeiten die Medienanschlüsse verlegt werden.
- Herr Härtel kritisiert die Qualität der Straßenoberfläche Pappelweg nach Verlegung neuer Abwasserleitungen.
Herr Völkel wird die Kritik an den Wasser- und Abwasserverband Holtemme-Bode weiterleiten.
- Herr Winkelmann weist darauf hin, dass die Brandgasse auch in die Pflasterarbeiten einbezogen werden muss. Die Radien an den Ecken Hanisch und Belü müssen ordnungsgemäß hergestellt werden.
Herr Völkel sagt, dass die Radien im Zuge des 3. BA Breite Straße angepasst werden. Ziel ist eine Nutzungsmöglichkeit durch Kinderwagen, Rollatoren. Normgerechte Bedingungen sind hier jedoch nicht herstellbar. Die gegenwärtigen Bedingungen stellen nur eine Übergangslösung dar.
Herr Winkelmann erinnert, dass in der heutigen Ausschusssitzung Ideen zum Vorhaben Breite Straße 84 vorgestellt werden sollten.
Herr Nadler informiert, dass dies aufgrund von Krankheit erst später erfolgen kann.
Herr Winkelmann spricht die Parkprobleme zum Schokoladenfest an und stellt fest, dass ein Park- und Ride-Angebot für solche Großveranstaltungen eingerichtet werden sollte. Die Stadtplanung sollte entsprechende Flächen prüfen.
Frau Wetzel schlägt vor, mit den Betreibern der Märkte zu sprechen. Auch sollte die gute Zusammenarbeit der Stadt mit Firmen genutzt werden, um bei Großveranstaltungen ausreichend Parkflächen zur Verfügung zu stellen.
- Frau Wetzel kritisiert die lange Sperrzeit in der Kohlgartenstraße.
Herr Meier wird hierzu im Ordnungsamt prüfen.