Auszug - Informationen zum Kulturklint 2018 und 2019
07./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport | |||
TOP: | Ö 6 | ||
Gremium: | Ausschuss für Schule, Kultur und Sport | ||
Datum: | Mo, 22.10.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 18:50 | ||
Raum: | Neues Rathaus | ||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Ahrens informiert über den Verlauf des Kulturklint 2018 und gibt einen Ausblick auf das Jahr 2019.
Im Mittelpunkt stand die große, dreiteilige Ausstellung „Die Harzmaler“, die an drei Stationen gezeigt wurde. Die Eröffnung in Form eines kleinen Kunstmarathons war mit mehr als 400 Gästen in den drei Häusern ein voller Erfolg.
Die Kommunikation und Werbung für den Kulturklint war auf dieses Thema konzentriert. Auf einen Flyer war im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation verzichtet worden.
Die weiteren Angebote während des Kulturklint wurden mehr oder weniger gut angenommen. Einige Angebote wie beispielsweise die Lese-Show für Kinder waren gut besucht, das Siegeln für Kinder wurde beispielsweise weniger gut angenommen.
Harzmuseum, Stadtarchiv und Stadtbibliothek planen daher, die Angebote im Rahmen des nächsten Kulturklint 2019 konzeptionell zu überdenken bzw. weiter zu entwickeln. Es wird über ein einheitliches Thema bzw. einen inhaltlichen Schwerpunkt nachgedacht, unter dem sich die verschiedenen Partner versammeln. Erste Ideen für 2019 werden jetzt erarbeitet bzw. weiter konkretisiert.
Weiterhin berichtet Herr Ahrens über den Erwerb von Gemälden während der jüngsten Auktion im Auktionshaus Breitschuh in Quedlinburg und präsentiert eine Neuerwerbung von Carl Irmer.