Auszug - Informationen und Anfragen
07./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Senioren und Soziales | |||
TOP: | Ö 5 | ||
Gremium: | Ausschuss für Jugend, Senioren und Soziales | ||
Datum: | Do, 22.11.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 20:30 | ||
Raum: | Begegnungsstätte der GSW | ||
Ort: | Begegnungsstätte der GSW, Walther-Grosse-Ring 26-27, 38855 Wernigerode | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Fischer kündigt eine Beschlussvorlage über die Verlängerung des Vertrages des Familienzentrums zur Einbringung in den nächsten Stadtrat an.
Außerdem stellt er Herrn Unger vor. Die Seniorenvertretung e. V. wird regelmäßig bei diesem Ausschuss anwesend sein (Anlage – Kooperationsvereinbarung zwischen der Seniorenvertretung und der Stadt Wernigerode).
Ferner berichtet er von der Grundsteinlegung der Kita in Reddeber.
Das KiFöG wird derzeit im Landtag beraten. Dadurch werden sich die Gebühren ändern. Erste Überlegungen zur Umsetzung sollen Anfang nächsten Jahres diskutiert werden. Frau Fietz ergänzt, dass bei einer späteren Novellierung sich der Zeitplan verschiebt. Auf Nachfragen wird erläutert, dass von der Geschwisterreglung in Wernigerode etwa 300 Familien betroffen sein werden (Hortkinder sind davon nicht betroffen). Eine einkommensabhängige Berechnung von Kostenbeiträgen wird für die Verwaltung einen Mehraufwand entstehen lassen. Voraussichtlich werden Einkommensgruppen kreiert werden.
Frau Fietz schlägt die Kita Silstedt, Kita Reddeber und Argenta als Treffpunkte für 2019 vor. Weitere Vorschläge können gerne gemacht werden. Ergänzt wird es um die Kita Schierke.
Herr Eisermann berichtet von den Angeboten der Stadtjugendpflege zwischen Weihnachten und Neujahr (Fackelwanderung und Fußballturniere) und der aktuellen Situation im Lustgarten.
Herr Härtel fordert von der Verwaltung, sich weiter für eine gute Verkehrsanbindung des Jugendwaldheims in Drei Annen Hohne einzusetzen.