Auszug - Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“
06./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 8 | |||||||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 03.09.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 19:55 | |||||||
Raum: | Rathaus Ratswaage | |||||||
Ort: | ||||||||
090/2018 Gewährung von Zuwendungen aus dem Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Mendritzki Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Bauverwaltung | Bearbeiter/-in: | Dietrich, Vera | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Mendritzki informiert zur Beschlussvorlage. Da diese Beschlussvorlage im Zusammenhang mit der BV Nr. 083/2018 steht, wurde sie als öffentliche BV angelegt. Es gibt positive Signale vom Land für eine Förderung. Am Kirchengebäude gibt es viele Risse über den Fenstern, durchnässte Fassaden, und das Dachtragwerk ist nicht in Ordnung.
Herr Diesener fragt an, ob auch eine Förderung erfolgt, wenn es nicht zur Kulturkirche kommt? Herr Mendritzki bejaht die Frage grundsätzlich. Allerdings kommt es bei der Höhe der Förderung auch immer auf das Konzept an.
Herr Härtel stellt fest, dass die Kirche das Gebäude in der Höhe nicht sanieren würde. Klappt das Konzept nicht, fällt die Kirche in 5 Jahren wieder an die Gemeinde zurück.
Herr Mendritzki führt aus, dass der Stadtratsbeschluss eine Obergrenze setzt. Aufgrund der großen Schäden an der Kirche muss demnächst gehandelt werden.
Herr Prof. Zimmermann weist darauf hin, dass die Kulturstiftung mit dem Kauf der Kirche die Verantwortung für diese übernommen hat. Er sieht die beiden Beschlussvorlagen unabhängig voneinander.
Herr Bergmann vertritt die Meinung, dass unabhängig wer Eigentümer ist, er damit eine Grundlage zur Sanierung hat.
Frau Dr. Tschäpe betont, dass die Kirche als Gebäude gesehen werden muss und wie wichtig die Kirche für Wernigerodes Innenstadt ist.
Herr Winkelmann erinnert an die Aussage von Herrn Siegel, dass die Kirchengemeinde es sich sehr gut überlegt hat, wer die Kirche bekommen soll. Eine gemeinnützige Stiftung wird besser gefördert als privat oder Stadt.
Abstimmungsergebnis: | 7 | Ja-Stimmen | 2 | Nein-Stimmen |
|
|