Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Beschluss des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wernigerode 2018  

05./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 10
Gremium: Bau- und Umweltausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 06.08.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:00
Raum: Rathaus Ratswaage
Ort:
026/2018 Beschluss des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes für die Stadt Wernigerode 2018
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Walther-Nachtmann
Oberbürgermeister
Federführend:Sachgebiet Wirtschaftsförderung Bearbeiter/-in: Walther-Nachtmann, Ute

Herr Rudo informiert. Es gab den Wunsch zur Zurückweisung in die Ausschüsse. Die Protokolle vom Hauptausschuss vom 18.07.2018 und vom Wirtschafts- und Liegenschaftsausschuss vom 31.07.2018 liegen noch nicht vor.

 

Frau Wetzel fragt, was tun wir mit dem Konzept, um dem Leerstand z. B. in der Burgstraße vorzubeugen. Welche Instrumente hat die Stadt bezüglich Leerstand. Herr Rudo informiert, dass das Konzept kein Mittel gegen Leerstand ist. Die Stadt kann aber darauf hinwirken, dass keine Ansiedlungen mit negativen Auswirkungen außerhalb der Innenstadt erfolgen. Einen wichtigen Einfluss auf die Entwicklung des Einzelhandels kann auch die Kaufmannsgilde nehmen. Dem pflichtet Herr Winkelmann bei.

 

Herr Härtel weist im Zusammenhang mit dem Konzept darauf hin, dass sich im Altstadtbereich durch die massive Umwandlung von Wohnraum in Ferienwohnungen die potenzielle Kundschaft für einige Läden und Branchen verringert.

 

Herr Zagrodnik informiert, dass nach vorliegenden Zahlen der Bevölkerungsrückgang geringer ausfällt, als nach der Statistik des Landesamtes.


Abstimmungsergebnis:

5

Ja-Stimmen