Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Personalentwicklungskonzept  

04./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode
TOP: Ö 12
Gremium: Stadtrat Wernigerode Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Do, 21.06.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:25
Raum: Rathaus Großer Sitzungssaal
Ort: Rathaus, Marktplatz 1
039/2018 Personalentwicklungskonzept
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Herr Linde
CDU/H&G-Fraktion
Federführend:Haupt- und Rechtsamt Bearbeiter/-in: Dietrich, Vera

Herr Härtel weist darauf hin, dass die Stadtverwaltung bei ihren Mitarbeitern vor allem im Niedriglohnsektor keine Abstriche bei der Tarifbindung machen sollte. Weiterhin sollte im Personalkonzept nicht das Outsourcing von Mitarbeitern in Betracht gezogen werden.

 

Herr Linde erklärt, dass die Bitte um die Erstellung eines Personalkonzeptes nicht mit dem Ziel von Mitarbeiter-Outsourcing verbunden ist. Es sollte rechtzeitig zur Haushaltsplanung im Herbst 2018 ein Überblick geschaffen werden, welche Aufgaben zu erfüllen sind und welches Personal dafür zur Verfügung steht.

 

Herr Wurzel pflichtet Herrn Linde bei, da der Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss die gleiche Zielstellung herausgearbeitet hat und deshalb die Änderungsvorlage 039/01/2018 in den Geschäftsgang gebracht hat.

 

Folgende Beschlussempfehlungen wurden ausgesprochen:

 

Änderungsantrag 039/01/2018 vom 25.05.2018

Einreicher: Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss

 

Der Beschlusstext wird wie folgt geändert:

Punkt 2 (neu)

 

Der Stadtrat sieht als wesentliches Ziel eines künftigen Personalkonzeptes an, dass geprüft wird, ob und mit welchen Maßnahmen es möglich ist, den Anstieg der Personalkosten im Planungszeitraum von 2019 – 2024 zu begrenzen.

 

Punkt 4: wird ersatzlos gestrichen

 

Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss:

8 Ja-Stimmen in der Form des Änderungsantrages 039/01/2018

 

Die Mitglieder des Hauptausschusses wurden über die Änderungsvorlage am 13.06.2018 unter dem TOP Informationen und Anfragen in Kenntnis gesetzt.

 

Der Änderungsantrag wird zur Abstimmung gestellt.

Abstimmungsergebnis des Änderungsantrages 039/01/2018: 24 Ja-, 4 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung.

 

Der Beschlussvorschlag wird in der Form Änderungsantrag 039/01/2018 vom 25.05.2018 zur Abstimmung gestellt.

 


Beschluss

1.  Der Stadtrat beauftragt den Oberbürgermeister bis zur Einbringung des Haushaltsplans 2019 eine Konzeption zur Fortschreibung des Personalentwicklungskonzeptes vorzulegen.

 

2. Der Stadtrat sieht als wesentliches Ziel eines künftigen Personalkonzeptes an, dass geprüft wird, ob und mit welchen Maßnahmen es möglich ist, den Anstieg der Personalkosten im Planungszeitraum von 2019 – 2024 zu begrenzen.

 

3. Im Personalkonzept ist eine detaillierte Aufgabenkritik in Hinblick auf die zukünftig durch die Stadt zu erbringenden Aufgaben und Standards durchzuführen.

 


Abstimmungsergebnis:

21

Ja-Stimmen

8

Enthaltungen