Auszug - Energiepolitisches Arbeitsprogramm als Bestandteil des EUROPEAN ENERGY AWARD
01./18 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode | ||||||||
TOP: | Ö 20 | |||||||
Gremium: | Stadtrat Wernigerode | Beschlussart: | zur Kenntnis genommen | |||||
Datum: | Do, 22.02.2018 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 21:00 | |||||||
Raum: | Rathaus Großer Sitzungssaal | |||||||
Ort: | Rathaus, Marktplatz 1 | |||||||
106/2017 Energiepolitisches Arbeitsprogramm als Bestandteil des EUROPEAN ENERGY AWARD |
||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Eichler Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Dezernat III | Bearbeiter/-in: | Bivour, Christa | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Rudo erläutert die Beschlussvorlage und bittet um Verweisung in den Bau- und Umweltausschuss.
Herr Weber zeigt seine ablehnende Haltung, durch die gleiche Argumentation wie zur Grünflächenstrategie für die Stadt. Er wird diesen Beschluss ablehnen.
Herr Siegel zeigt sich positiv und begründete seine Haltung.
Frau Wetzel spricht für die Verweisung in den Bau- und Umweltausschuss, um dort die Diskussion zu führen.
Herr Mänz kritisiert, dass keine finanziellen Auswirkungen aufgeführt wurden und dass für alles externe Berater bezahlt werden müssen, obwohl fähige Mitarbeiter in der Verwaltung arbeiten.
Herr Wurzel stellt einen Geschäftsordnungsantrag auf Abbruch der Debatte. Dieser wird mit 25 Ja- 2 Nein-Stimmen und 4 Enthaltungen angenommen.
Abstimmungsergebnis: | 24 | Ja-Stimmen | 6 | Nein-Stimmen | 1 | Enthaltungen |
Verweisung angenommen.