Hauptmenü
Inhalt

Auszug - Nutzung und Öffnungszeiten Schulhöfe der Grundschulen der Stadt Wernigerode  

06./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport
TOP: Ö 6
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Datum: Mo, 14.08.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:00
Raum: Neues Rathaus
Ort: Konferenzraum Nr. 234

Frau Gorr erklärt, dass dies bereits im Sozialausschuss thematisiert worden ist. Frau Lisowski berichtete im letzten Ausschuss über Probleme auf den Schulhöfen und bat die Ausschussmitglieder, sich ein Meinungsbild zum Thema Schulhoföffnung zu bilden.

Frau Dr. Tschäpe merkt an, dass dies schwierig sei, da man nicht über die möglichen Probleme gesprochen hatte.

 

Frau Lisowski berichtet aus der Erfahrung der vergangenen 4 Jahre, wies aber darauf hin, dass nicht über alle Schäden und aufgetretenen Probleme Buch geführt worden ist. Ebenfalls nicht finanziell untersetzen kann man die entstandenen Schäden. Diese sind aus der normalen Werterhaltung heraus bezahlt worden.

 

Hauptproblem aller Grundschulen stellt der viele Müll dar, der jeden Morgen vom Hausmeister weggeräumt werden muss. Sehr gefährlich sind vor allem die Glasscherben kaputt geschlagener Flaschen, die im Sandbereich nicht immer gleich gesehen werden. Neben beschmierten Gebäudewänden werden Spielgeräte und Sachgegenstände nicht pfleglich oder unsachgemäß gebraucht. So mussten die im Herbst 2016 aufgebauten Fußballtore an der Grundschule Diesterweg bereits nach 8 Wochen abgebaut und repariert werden, da die Netze kaputt und die Tore aus ihrer Halterung herausgebrochen waren. Weiterhin werden auf den Schulhöfen die nicht festverankerten Bänke durch die Gegend getragen. Allein an der Grundschule Diesterweg gab es in den Sommerferien 2016 zwei Einbrüche in den Schuppen mit den Spielgeräten.

 

Im Bereich der Ganztagsschule Stadtfeld wurde im letzten Jahr ein Ballfangnetz gestohlen. Sehr oft wird an diesem Objekt die Hauswand als Prellwand benutzt, so dass Putzabblätterungen die Folge sind. Gleiche Probleme existieren in der Grundschule Harzblick. Vor allem der Vandalismus auf dem Gelände stellt ein großes Problem dar.

Für die Grundschulen Diesterweg und Harzblick gibt es bereits einen Sicherheitsdienst, der mehrmals am Abend kontrolliert.

 

Frau Klaue ergänzt, dass oftmals auch die Notdurft auf dem Schulgelände verrichtet wird. Zudem kommt es zu einer Vermischung des Hortbetriebes mit den Freizeitnutzern. Da es oftmals kein Miteinander gibt, verlässt der Hort den Spielplatz.

 

Frau Lisowski erklärt, dass der Beschluss zur Öffnung der Schulhöfe aus dem Jahre 1996 stammt. Seitdem haben sich die Voraussetzungen geändert. Damals war noch ein Hallenwart bis 22 Uhr auf dem Gelände, der den Freizeitbetrieb beaufsichtigte.

 

Frau Klaues Vorschlag ist es, eine neue Schulhofordnung zu erarbeiten. Es soll der Bevölkerung der Zugang zum Schulhof nicht grundsätzlich untersagt werden.

 

Frau Lisowski ergänzt, dass die alten Stadtratsbeschlüsse den jetzigen Voraussetzungen angepasst werden müssen. Zum nächsten Ausschuss soll eine Ideensammlung für eine mögliche Satzung erfolgen.

 

Frau Gorr unterbreitet den Vorschlag, zu dieser Thematik eine Gesprächsrunde mit Jugendlichen durchzuführen, um zu erfahren, was sie wollen und wo ihre Treffpunkte sind.

 

Herr Wiecker erklärt, dass die CDU Fraktion keinesfalls einer Schließung der Schulhöfe für die Öffentlichkeit zustimmt.

 


nach oben