Auszug - Bebauungsplanverfahren Nr. 52 Wohngebiet Sennhütte, Eisenberg hier: Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des überarbeitenden Planentwurfs und erneuter Auslegungsbeschluss
01./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 7 | |||||||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 06.02.2017 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 21:03 | |||||||
Raum: | Rathaus Ratswaage | |||||||
Ort: | ||||||||
012/2017 Bebauungsplanverfahren Nr. 52 Wohngebiet „Sennhütte“, Eisenberg hier: Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des überarbeitenden Planentwurfs und erneuter Auslegungsbeschluss |
||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Lehnigk Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Stadt- und Verkehrsplanung | Bearbeiter/-in: | Bivour, Christa | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Nadler informiert, dass aufgrund der vielfältigen und grundlegenden Änderungen der Bebauungsplanentwurf erneut öffentlich ausgelegt werden muss.
Nach Aussage von Herrn Oels wurden sich viele Gedanken zur Herstellung der Grünanlagen und Sichtflächen gemacht. Der Denkmalschutz hat dem zu 100 % zugestimmt.
Frau Dr. Strohmeier informiert, dass 17 Neubauten geplant waren; aufgrund der Einwände von Bürgern und der Denkmalpflege die Anzahl der Gebäude auf 11 reduziert wurde. Die Gebäude wurden von der Lage her abgestimmt – Sichtbezüge Schloss. Es handelt sich um ein Allgemeines Wohngebiet und um ein Besonderes Wohngebiet (Gaststätte). Die GRZ liegt jetzt bei 0,3, vorher 0,4. Die Vollgeschosse wurden von 3 auf 2 reduziert. Die Allee bleibt erhalten, allerdings müssen Bäume neu gepflanzt werden, da die vorhandenen abgängig sind. Es gibt 2 Straßen, keine Ringstraße mehr. Der Bauhausstil bliebt erhalten, allerdings nicht in weiß. Zum Einsatz kommen zu 70 % Holz und der Rest gedeckte Farben. Die Flachdächer werden begrünt oder bekieselt (nicht in weiß). Die Einfriedung bleibt ohne Durchbrüche erhalten.
Herr Siegel ist erfreut über die sehr große Bürger-Beteiligung an diesem B-Plan. Das ist ein Novum, was es bisher noch nicht gab. Auch die Erarbeitung des Masterplanes findet seine Zustimmung.
Herr Winkelmann stimmt Herrn Siegel zu. Außerdem ist er froh darüber, dass Herr Oels an seinem Bauvorhaben festgehalten hat, obwohl es sehr viele Änderungen gab. Mit diesem Entwurf kann jeder leben. Die jetzt vorgesehene Bebauung findet er sehr gut.
Herr Härtel ist der Meinung, dass der Eisenberg eine Entwicklung verträgt. Es gibt dort eine bunte architektonische Mischung aus allen Zeitepochen. Die vorgesehene Bebauung findet seine Zustimmung.
Abstimmungsergebnis: | 9 | Ja-Stimmen |
|
|
|
|