Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

01./17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Reddeber
TOP: Ö 6
Gremium: Ortschaftsrat Reddeber
Datum: Mi, 01.02.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:00
Raum: Rathaus Ratswaage
Ort:

Herr Gaffert übergibt die Unterlagen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ an die Ortsteile.

Herr Meier möchte wissen wie mit der Satzung zum Winterdienst umgegangen wird. In Reddeber sind nicht immer auf allen Seiten der Straßen Fußwege. Die teilweise sehr alten Einwohner sind oftmals nicht mehr in der Lage ihren Fußweg bei Schneefall vom Schnee zu befreien. Wohingegen die Anwohner ohne Fußweg keinen Winterdienst machen müssen. Er fragt nach einer Variante, die auch die Anwohner ohne Fußweg betrifft.

Herr Friedrich berichtet, dass in der Vergangenheit schon sehr oft darüber gesprochen wurde. Die vorgeschlagene Variante des wochenweisen Wechsels des Winterdienstes auch für Anlieger ohne Fußweg stellt große Haftungsprobleme dar.

Herr Meier gibt den Hinweis, dass sich dies nur auf Wohngrundstücke beziehen sollte.

Herr Rettmer möchte wissen, warum die Streugutbehälter nicht aufgefüllt werden.

Herr Friedrich teilt mit, dass die Stadt diese Behälter nicht für die Privathaushalte dort aufstellt. Die Behälter gehören der Stadt und sind dazu da, die Fahrzeuge der Stadt für das streuen auf öffentlichen Flächen.

Herr Schlegel gibt zu bedenken, dass derzeit nur wenig Schnee gefallen ist. Allerdings wurden in der Vergangenheit oftmals Straßen von der Stadt vom Schnee befreit, die nicht notwendig waren, hingegen wurden Straßen auf denen besonders ältere Bürger wohnen nicht beräumt.

Herr Gebbert gibt den Hinweis, dass das Parkhaus bei dem herrlichen Winterwetter in Schierke an den Wochenenden oftmals voll war. Viele Besucher haben keine andere Parkmöglichkeit gefunden und mussten widerrechtlich teilweise am Straßenrand oder auf nicht ausgeschilderten Plätzen parken. Teilweise erhielten sie dabei auch einen Bußgeldbescheid. Er möchte wissen, ob die Möglichkeit besteht, ungenutzte Freiflächen als Parkplätze für diese wenigen Tage im Jahr herzurichten.

Herr Friedrich stimmt dieser Feststellung zu. Die Politessen haben an den letzten Wochenenden sehr oft abstrafen müssen. Sie haben dies jedoch mit besonderem Augenmaß getan und nur dann wenn es wirklich zu Behinderungen gekommen war. Der alte Schulhof und der Platz am Barrenberg wird für die Winterwochenenden zum Parken freigegeben.

Herr Gaffert fragt nach dem derzeitigen Stand der Besetzung der Feuerwehr in Reddeber.

Herr Meier berichtet, dass es sich derzeit um insgesamt 12 Kammeraden handelt. Allerdings sind davon 5 neue Kammeraden, die bis zum ersten Einsatz noch geschult werden müssen. Die Jugendfeuerwehr besteht derzeit auf ca. 8 Kindern. Er möchte gern die Ortsfeuerwehr Reddeber an die Feuerwehr Wernigerode angliedern um den Standort zu halten.