Auszug - Protokollkontrolle, Informationen und Anfragen
08./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses | |||
TOP: | Ö 5 | ||
Gremium: | Hauptausschuss | ||
Datum: | Mi, 02.11.2016 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:00 - 19:25 | ||
Raum: | Rathaus Ratswaage | ||
Ort: | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Heinrich informiert über folgende Termine:
16:30 Uhr | Eintrag Herr Siegfried Siegel in das Goldene Buch im Foyer Standesamt | |
17:30 Uhr | Stadtratssitzung | |
11:00 Uhr | Kranzniederlegung zum Volkstrauertag auf dem Zentralfriedhof | |
17:00 Uhr | Zukunftskonferenz Gesamtstrategie im Ratssaal | |
10:00 Uhr | Einweihung „Kilian Brücke“ | |
| Verleihung Nachhaltigkeitspreis in Düsseldorf | |
bis | 17:00 Uhr | Eröffnung Weihnachtsmarkt |
17:00 | Hauptausschuss |
Die geplante Sitzung der AG Haushalt am 09.11.2016 findet nicht statt. Im kommenden Hauptausschuss soll die weitere Verfahrensweise besprochen werden.
Frau Anders berichtet kurz über die Reise nach Hoi An (Vietnam) mit Fachleuten, Vertretern des Stadtrates und der Verwaltung. Die zwei vor Ort gebildeten Gruppen beschäftigten sich mit dem Photovoltaik-Projekt (NAKOPA) bzw. mit dem Projekt Kommunale Klimapartnerschaften. Im Photovoltaik-Projekt standen die Vorstellung des Projektes mit Unterstützung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), die Klärung von Rahmenbedingungen und Gegebenheiten vor Ort sowie Vertragsverhandlungen auf der Tagesordnung. Im Projekt Kommunale Klimapartnerschaften wurden die Probleme der Abfallwirtschaft, des Friedhofswesens und der Küsten- und Ufererosion in Vietnam besprochen. Durch die zu diesem Zeitpunkt vorherrschenden Witterungsbedingungen sind die Vernichtungen und Verwüstungen in Ufernähe dramatisch vor Augen geführt worden. Frau Anders berichtet, dass ein erstes Projekt – die Baumpartnerschaft – direkt umgesetzt wurde. Die Idee der Übertragung des Projektes von Wernigerode auf Hoi An wurde auf den Philippinen entwickelt. Die „Baumstraße Wernigerode“ wurde begründet und mithilfe von Spenden wurden die ersten 10 Bäume feierlich gepflanzt. Ein Hinweisschild ruft Touristen und Einheimische zur Unterstützung auf. Im Juli 2017 ist der Gegenbesuch aus Hoi An im Rahmen der Klimapartnerschaft geplant.
Herr Härtel bittet darum, dass den Stadträten in Ausschusssitzungen die WLAN-Passwörter zu Verfügung stehen.