Auszug - Aktuelle Informationen zum Schuljahresbeginn und Schulwegplanung BE: Frau Lisowski
05./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport | |||
TOP: | Ö 8 | ||
Gremium: | Ausschuss für Schule, Kultur und Sport | ||
Datum: | Mo, 29.08.2016 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 18:55 | ||
Raum: | Neues Rathaus | ||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Lisowski informiert die Anwesenden, dass in diesem Jahr 239 Schüler eingeschult wurden. Davon besuchen 216 Schüler die kommunalen Grundschulen und 23 Schüler die Freie Grundschule. Gegenwärtig sind 2 Flüchtlingskinder in unseren Grundschulen angemeldet. Die Unterrichtsversorgung wird von den Schulleitern als gut eingeschätzt.
Probleme gibt es bei der Schülerbeförderung nach Schierke. Bisher erfolgte die Schülerbeförderung am Nachmittag mit einem Großraumtaxi. Die Harzer Verkehrsbetriebe haben im Schuljahr 2016/2017 im Nachmittagsbereich einen Linienbus neu eingesetzt. Auf Nachfrage beim Landkreis durch die Schulleiterin Frau Kresse-Wenzel wurde ein Elternbrief an die betroffenen Schierker Elternhäuser verfasst und ein Informationsblatt der Harzer Verkehrsbetriebe zur Schülerbeförderung beigelegt. Der Versand erfolgte in der letzten Woche. Beide Dokumente werden dem Protokoll beigefügt.
Herr Kascha verlässt um 18:24 Uhr die Sitzung.
Frau Barner äußert, dass sich die Schierker Eltern an den Landkreis gewendet haben, da die Abc-Schützen am Morgen im Bus keinen Sitzplatz haben. Sie bittet die Verwaltung, diesbezüglich noch einmal beim Landkreis nachzufragen. Eine sichere Schulwegbeförderung muss gewährleistet sein.
Auch in diesem Jahr werden wieder neue Schulmöbel angeschafft, berichtet Frau Lisowski. Des Weiteren gab es kürzlich eine vom Landesschulamt beauftragte Begehung zur Überprüfung der Sicherheit in unseren Grundschulen. Die beauftragte Firma lobte die vorbildliche Arbeit im Bereich Wartungen und Ausbildung sowie die Ausstattung der Schulen.
Frau Lisowski informiert weiter, dass mit Beginn des Schuljahres das Ergebnis der Überarbeitung der Schulwege vorliegt. Sie bedankt sich bei Herrn Schlömer und informiert die Ausschussmitglieder, dass Herr Schlömer zum 01. September 2016 in den Ruhestand geht.
Herr Schlömer berichtet noch einmal von der Herangehensweise der Planung und der gemeinsamen Arbeit in der Arbeitsgruppe „Schulwegplanung“ mit Vertretern aus der Elternschaft, der Verkehrswacht, der Polizei und der Verwaltung. Dazu stellt er den fertigen Schulwegplan von der Ganztagsschule Stadtfeld im Ergebnis vor.
Frau Gorr ergänzt, dass noch mehr Aufklärungsarbeit bei den Eltern geleistet werden muss.
Frau Lisowski erklärt, dass es gerade beim morgendlichen Bringeverkehr sehr viel Unterstützung durch die Regionalbeamten vor Ort gibt.
Im Rahmen der Schulwegplanung wurden beispielhaft folgende Ergebnisse erzielt.
- Neue Ampel in der Halberstädter Str./Ecke Schleifweg
- Kurzzeitparkplätze im Harzblick
- Verlegung der Bushaltestelle in Reddeber
Wie in jedem Jahr wurden zu Beginn des neuen Schuljahres die „gelben Füße“ farblich erneuert. Das Ergebnis der letzten Beratung der Arbeitsgruppe „Schulwegplanung“ muss noch umgesetzt werden. Aus dem „HALT“ an Straßenüberquerungen wird neu ein „STOPP“ aufgezeichnet.
Frau Gorr dankt Herrn Schlömer für seine Ausführungen.
Frau Wetzel fragt, was mit den erstellten Schulwegplänen passiert. Herr Schlömer antwortet, dass diese an die Schulen verteilt werden. Vorab wird in den Grundschulen nachgefragt, wie viele Exemplare benötigt werden. Der Schulwegplan soll für Schüler und Eltern gut sichtbar im Schulgebäude ausgehängt werden.
Herr Schönfelder erkundigt sich, ob es möglich ist, den Ausschussmitgliedern die Datei mit den Schulwegplänen zur Verfügung zu stellen. Frau Lisowski antwortet, dass dies aufgrund der großen Datenmenge nicht möglich ist.
Frau Gorr wünscht Herrn Schlömer alles Gute für seinen nächsten Lebensabschnitt. An diese Wünsche schließen sich die Ausschussmitglieder an. Herr Schlömer bedankt sich bei den Anwesenden für die jahrelange Zusammenarbeit.
Abstimmungsergebnis: |
| Ja-Stimmen |
| Nein-Stimmen |
| Enthaltungen |
![]() | ||||
Anlagen: | ||||
Nr. | Name | |||
![]() |
1 | Schülerbeförderung Schierke (373 KB) |