Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

05./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates Wernigerode
TOP: Ö 6
Gremium: Stadtrat Wernigerode
Datum: Do, 25.08.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 18:30
Raum: Rathaus Großer Sitzungssaal
Ort: Rathaus, Marktplatz 1

Herr Gaffert informiert über folgende Termine:

 

03.09.2016

Harz open air, Bürgerpark

 

03. 09. bis 10.09.2016

Bürgerreise Rumänien

 

07.09. bis 09.09.2016

Dienstreise OB Rumänien

 

11.09.2016

Tag des offenen Denkmals

 

15.09.2016, 19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung „25 Jahre

Volldampf in Freiheit HSB“ im

Großen Saal

 

16.09.2016, 15:30 Uhr

Eröffnung Kulturklint

 

25.09.2016,11:00-17:00 Uhr

„Kleine Garten-Schau“ im Wernigeröder Bürgerpark zum 10. Jubiläum der Landesgartenschau 2006. Es findet im Bürgerpark eine Rückblende zur Landesgartenschau 2006 in Wernigerode statt.

 

Weiterhin informiert Herr Gaffert, dass es am 23.08.2016 einen Pressetermin im ehemaligen Finanzamt zur Eröffnung des Advita-Hauses hat. Es werden ca. 60 Wohnungen für betreutes Wohnen in der Innenstadt behindertengerecht hergerichtet.

 

Herr Winkelmann erinnert die Stadtverwaltung an seine vor einem Jahr gestellte Anfrage zur Ampelanlage in der Ilsenburger Straße. Herr Friedrich erklärt, dass die Stadtverwaltung die Anfrage an die Landesbaubehörde weitergegeben hat. Diese hat eine bessere Beschilderung noch in diesem Jahr in Aussicht gestellt.

 

Weiterhin informiert Herr Winkelmann, dass die Humboldtwiesen nicht mehr gepflegt werden und sich somit in einem katastrophalen Zustand befinden. Nach Herrn Friedrich ist der Auftrieb der Schafherde in näherer Zukunft zu erwarten.

 

Herr Härtel informiert sehr ausführlich über das Gebäude Orangerie / Landesarchiv. Er gibt zu bedenken, dass nach Freilenkung – Umzug Landesarchiv im Jahr 2020 - ein Nutzungskonzept der Stadt vorliegen und die Stadt ihre Vorstellungen rechtzeitig anmelden sollte. Auch das Herrschaftsarchiv der Fürsten zu Stolberg soll nach Frankfurt am Main ausgelagert werden. Somit werden der Stadt Wernigerode wichtige Urkunden, z. B. die Gründungsurkunde von Schierke verloren gehen.

 

Der Oberbürgermeister erklärt, dass die Rechtslage eindeutig sei und durch Restitution das Fürstenhaus berechtigt sei seine Gegenstände auszulagern. Aktuelle Informationen liegen zurzeit nicht vor.

 

Herr Weber stellt vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion zur Optimierung der freiwilligen Leistungen der Stadt Wernigerode folgende Fragen:

 

1.In unserer Gebührenordnung für die Benutzung der Stadtbibliothek finden sich u.a. folgende recht antik anmutende Gebühren:

a)   3. Rückspulgebühr für nicht korrekt abgegebene Videos (pro Medieneinheit) 0,50 €

b) 11. Diskette pro Stück 0,50 €

Mich würde interessieren, welche Gebühren für das Rückspulen von VHS-Videokassetten und für das Ausleihen von Disketten im vergangenen Jahr generiert wurden.

 

2.Die Stadt schafft jedes Jahr für 40.000 Euro “Neue Medien” an. Wie viel entfallen hierauf auf “neue” VHS-Kassetten und Disketten?

 

3.Wann plant die Stadtverwaltung die aus dem Jahr 2001 stammende und anscheinend nicht mehr ganz zeitgemäße Satzung zu überarbeiten?


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Beteiligungsbericht 2014 (1263 KB)