Auszug - Bebauungsplan Nr. 40 "Wohnbebauung Schokoladenfabrik", 1. Änderung hier: Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss
05./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 7 | |||||||
Gremium: | Bau- und Umweltausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Mo, 23.05.2016 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 19:50 | |||||||
Raum: | Rathaus Ratswaage | |||||||
Ort: | ||||||||
040/2016 Bebauungsplan Nr. 40 "Wohnbebauung Schokoladenfabrik", 1. Änderung hier: Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss |
||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Lehnigk Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Stadt- und Verkehrsplanung | Bearbeiter/-in: | Bivour, Christa | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Nadler informiert zur Beschlussvorlage. Eine Beteiligung aus der Bürgerschaft ist nicht erfolgt.
Frau Göttel erläutert die Änderungen, die sich aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange ergaben. Auf einen Schreibfehler in der Abwägungstabelle Seite 21 wird hingewiesen. Es muss dort 46 WE heißen und nicht 34 WE.
Herr Siegel sagt, im Plan aus 2007/08 war definiert, wo öffentliche Verkehrsflächen sind. In dem vorliegenden nicht. Auch sollte die örtliche Bauvorschrift in den Plan integriert werden.
Frau Göttel informiert, dass die Amtsgasse öffentlich ist (ist im Urplan enthalten). Es wird ein städtebaulicher Vertrag abgeschlossen.
Herr Nadler informiert, dass die Neubauten unter der Höhe des Altbaus bleiben. Die Hinweise des Landesdenkmalamtes sind ausreichend berücksichtigt. Eine örtliche Bauvorschrift wird nicht eingearbeitet, wie schon im Urplan nicht. Über einen städtebaulichen Vertrag werden Gestaltungsgrundsätze vereinbart.
Herr Diesener nimmt ab 18:05 Uhr an der Sitzung teil.
Herr Beck stellt die Visualisierung des Wohngebietes vor.
Abstimmungsergebnis: | 9 | Ja-Stimmen |
|
|
|
|