Auszug - Beteiligung an den Bewirtschaftungskosten der Sportstätten der Stadt Wernigerode
04./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Benzingerode | ||||||||
TOP: | Ö 6 | |||||||
Gremium: | Ortschaftsrat Benzingerode | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Di, 31.05.2016 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 19:00 | |||||||
Raum: | Geschäftsstelle Benzingerode | |||||||
Ort: | Geschäftsstelle | |||||||
035/2016 Beteiligung an den Bewirtschaftungskosten der Sportstätten der Stadt Wernigerode | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Lisowski Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Schule Kultur und Sport | Bearbeiter/-in: | Stary, Angelika | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Lisowski berichtete von der Vorlage 035/2016 zur Beteiligung an den Bewirtschaftungskosten der Sportstätten der Stadt Wernigerode.
Es ginge hierbei um die klassischen Sportstätten, so sollen Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr 0,50 € und ab 18 Jahren 1,00 € pro Jahr, als symbolischen Beitrag zahlen. Diese Beteiligungskosten sollen über die Vereine abgerechnet werden. Die Stadt Wernigerode hätte dadurch eine Mehreinnahme von ca. 2,0 T€ pro Jahr.
Der Ortschaftsrat gibt zur Vorlage 035/2016 4 x Ja als Empfehlung.