Auszug - Vorstellung der Orchesterstiftung BE: Johanna Reschke
03./16 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport | |||
TOP: | Ö 6 | ||
Gremium: | Ausschuss für Schule, Kultur und Sport | ||
Datum: | Mo, 11.04.2016 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:40 | ||
Raum: | Neues Rathaus | ||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Reschke bedankt sich für die Einladung und die Gelegenheit, den Mitgliedern des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport über die Stiftung zu berichten.
Am 15. April 2005 wurde die Orchesterstiftung mit einem Festakt im Rathaus gegründet und an Frau Dr. Dinger durch das Landesverwaltungsamt die Anerkennungsurkunde überreicht.
Frau Dr. Dinger stellte damals 25.000 € ihres Vermögens der Stiftung zur Verfügung.
Mit diesem namhaften Betrag hat Frau Dr. Dinger den Anstoß dafür gegeben, dass die reiche Musikkultur in Wernigerode durch das Wirken des Philharmonischen Kammerorchesters (PKOW) dauerhaft durch eine Stiftung unterstützt und gefördert wird.
Frau Dr. Dinger verstarb im November 2013 und setzte die Stiftung als Erben ein. Die Stiftung erbte eine Ackerfläche in Minsleben, welche langfristig verpachtet ist und 200.000 €. Das Stiftungskapital betrug zum 31.12.2015 278.730 € n 65. Jedes Jahr fördert die Stiftung verschiedene Projekte, wie z. B. das Oster- und das Adventskonzert. Auch verschiedene Anschaffungen für das Orchester werden jedes Jahr gefördert.
Der Vorstand der Stiftung besteht aus 4 Mitgliedern:
Johanna Reschke, MD Christian Fitzner, Oberbürgermeister Peter Gaffert, Pfarrer Stefan Hansch.
Durch den Erhalt des PKOW wird das kulturelle Angebot der Region wesentlich bereichert und dies stärkt in großem Maße die Lebensqualität in und um Wernigerode. Das alles ist nur durch die weitere Unterstützung von Land, Landkreis und der Stadt Wernigerode möglich.
Frau Gorr dankt Frau Reschke für ihre Ausführungen.