Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen zum Weihnachtsmarkt 2015 BE: Herr Fröhlich  

08/15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport
TOP: Ö 7
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport
Datum: Mo, 23.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:25
Raum: Grundschule Diesterweg
Ort: Lehrerzimmer

Herr Fröhlich bedankte sich für die Einladung. Die Arbeitsgruppe hat sich zwei Mal zusammen gefunden. In diesem Jahr konnte man an dem bestehenden Konzept nicht mehr viel ändern, da die Verträge mit den Anbietern bereits im Mai/Juni  geschlossen wurden sind.

 

Es wird Veränderungen im Bereich Weihnachtsmarkt/Wintermarkt geben. Zukünftig werden die beiden Märkte zeitlich ineinander fließen. Der Standort des Wintermarktes verändert sich. Dieser wird zukünftig in den Bereich Markt/Marktstraße (Blumenuhr) verlegt werden. Der Weihnachtsmarkt endet am 22.12. Ab dem 25.12. findet dann der Wintermarkt statt. Einbezogen wird hier zukünftig ein Teil des Weihnachtsmarktes. In diesem Jahr bereits bleibt die Pyramide auf dem Marktplatz stehen. In Planung für das nächstes Jahr ist u. a. die Einbindung des Rathausinnenhofes. Hier könnten Anbieter, die nicht die komplette Zeit  anwesend sein wollen, kurzzeitig ihre Waren anbieten. Momentan laufen Verhandlungen mit dem privaten Veranstalter des Wintermarktes Studio D4. Bis Februar 2016 erfolgen Gespräche zu den finanziellen Gesichtspunkten. Zu Silvester wird in diesem Jahr der Markt erstmals abgesperrt. Der Zugang wird durch ein Sicherheitsunternehmen überwacht, sodass keine Feuerwerkskörper auf dem Marktplatz verwendet werden.

 

Frau Gorr dankte Herrn Fröhlich für seine Ausführungen.

 

Frau Barner fragte, wie sich der Verlauf des Weihnachtsmarktes darstellt. Ist dieser von der  Blumenuhr bis zur Breiten Straße? Herr Fröhlich antwortete, dass die Blumenuhr in diesem Jahr nur beim Wintermarkt miteinbezogen wird.

 

Herr Schulze fragte nach, ob der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus stehen bleibt.

Herr Fröhlich antwortet, dass der Weihnachtsbaum bis zum  07./08.01. stehen bleiben wird.

 

Weiterhin erkundigte sich Herr Schulze nach dem Standort der Backstube von Herrn Wiecker,  Ecke Unterengengasse. Seiner Meinung nach steht diese 2 m zu weit nach Süden. Dadurch ist der Rettungsweg nicht ausreichend breit und Besucher vom Kaffeehaus Löper sind gefährdet. Herr Fröhlich hat dazu bereits am Freitag eine Mail weitergeleitet bekommen.  Er wird sich der Sache annehmen.

 

Frau Gorr fragte nach,  ob es besondere Sicherheitsmaßnahmen aufgrund der aktuellen Weltsicherheitslage geben wird.

Herr Fröhlich antwortete, dass er sich über die Gefahrenlage beim Verfassungsschutz und anderen zuständigen Behörden regelmäßig informiert.

Nicht direkt zum Thema Weihnachtsmarkt gehörend, informierte Frau Lande, dass das Parken auf dem Schloss zum Wintermarkt im Bereich des Lustgartens chaotisch ist.

 

Herr Fröhlich nimmt diese Information mit und wird sich darum kümmern.