Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Entgeltordnung für städtische Sportstätten  

08/15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport
TOP: Ö 9
Gremium: Ausschuss für Schule, Kultur und Sport Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 23.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 19:25
Raum: Grundschule Diesterweg
Ort: Mensa
083/2015 Entgeltordnung für städtische Sportstätten
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Dalichow
Oberbürgermeister
Federführend:Amt für Schule Kultur und Sport Bearbeiter/-in: Stary, Angelika

Frau Lisowski führt in die Beschlussvorlage ein. Der Entwurf der neuen Entgeltordnung wurde bereits in einem der vorherigen Ausschüsse vorgestellt. Sie informierte die Mitglieder, dass im Vorfeld der Sitzung eine erste Änderung seitens der Stadt eingereicht wurde. Die Nutzung der Sportstätten soll zukünftig für die Wernigeröder Sportvereine von Montag bis Sonntag kostenlos erfolgen. Bisher war dies nur von Montag bis Freitag möglich.

Es gibt zwei Ergänzungen in der Entgeltordnung. Erstmals soll eine Müllpauschale von 2,50 Euro pro Veranstaltung von den Nutzern erhoben werden. Weiterhin soll für die Nutzung privater Elektrogeräte in den Sportstätten ein Entgelt pro Monat gezahlt werden.

 

Frau Lande hält 2,50 Euro für zu wenig.

Frau Wetzel fragte nach Möglichkeiten der Entsorgung durch den gelben Sack. Sie führt bereits eine Mülltrennung in ihrer Klasse durch und regt die Anschaffung einer gelben Tonne für die Sporthalle Stadtfeld an.

Frau Lande ergänzte, dass die Ganztagsschule Burgbreite eine Kooperationsvereinbarung mit der Abfallwirtschaft besitzt.

In der Diskussion einigten sich die Ausschussmitglieder auf den Vorschlag, 5,00 Euro Müllpauschale pro Veranstaltung zu erheben.

 

Frau Gorr fragte nach, warum bei der Beratungsfolge nur der Ortschaftsrat Silstedt berücksichtigt wurde.

Frau Lisowski antwortete, dass seitens  Herrn Mänz darum gebeten wurde, alle Änderungen die Sportanlagen in Silstedt betreffend, in die Beratungsfolge der Ortschaftsrat Silstedt mit aufzunehmen.

 

Danach stellte Frau Gorr den aus der Diskussion erarbeiteten Änderungsvorschlag zur Erhöhung der Müllpauschale von 2,50 Euro auf 5,00 Euro zur Abstimmung.

Sie beauftragte die Verwaltung, den Änderungsvorschlag unverzüglich in den Geschäftsgang zu geben.

 

Abstimmungsergebnis:               7 Ja Stimmen (einstimmig)

 

Es wurde zugleich über die Ursprungsvorlage und über die Änderungsvorlage 01/083/2015 gesprochen. Keiner der Stadträte hat einen Einwand erhoben.

 

Der Ausschuss empfiehlt eine Änderung der Beschlussvorlage

 


Abstimmungsergebnis:

7

Ja-Stimmen