Hauptmenü
Inhalt

Auszug - B-Plan Nr. 02 "Industrie- und Gewerbepark Nord-West" mit integrierter örtlicher Bauvorschrift, Neuaufstellungsverfahren hier: Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des überarbeiteten Planentwurfs und erneuter, eingeschränkter Auslegungsbeschluss  

08./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Datum: Mo, 16.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:45
Raum: Rathaus Ratswaage
Ort:
085/2015 B-Plan Nr. 02 "Industrie- und Gewerbepark Nord-West" mit integrierter örtlicher Bauvorschrift,
Neuaufstellungsverfahren
hier: Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des überarbeiteten Planentwurfs und erneuter, eingeschränkter Auslegungsbeschluss
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Stadtrat
Verfasser:Frau Ehelebe
Oberbürgermeister
Aktenzeichen:Amt 61
Federführend:Amt für Stadt- und Verkehrsplanung Bearbeiter/-in: Bivour, Christa

Herr Nadler weist auf die Anlage 3 der Beschlussvorlage hin, eine erneute Bürger- und Behördenbeteiligung wird nur zu den geänderten Punkten durchgeführt.

 

Frau Dr. Strohmeier (infraplan) fasst die Punkte der überarbeiteten Entwurfsfassung knapp zusammen: Die Grundflächenzahl wurde auf 0,7 reduziert, der Schallpegel wurde nachts reduziert. Alle 3 Jahre finden hierzu Messungen statt. Eine vorgesehene Gewerbegebietsfläche wurde zugunsten einer Grünflächenerweiterung zurückgenommen. Von zahlreichen Bürgern wurden umfangreiche Stellungnahmen abgegeben.

 

Herr Nadler informiert, dass die Bürger die Verkehrsbeziehung wieder trennen wollten. Es wurde entschieden, diese mit Tonnagebeschränkung zu belassen. Die Straße muss noch ausgebaut werden Fußweg + Beleuchtung.

 

Frau Meier weist auf ein sicheres Ein- und Aussteigen der Kinder hin.

 

Herr Siegel ist erfreut über die hohe Bürgerbeteiligung. Bei der Abwägung hätte er sich mehr Fingerspitzengefühl gewünscht. Drei substanzielle Änderungen hat es gegeben. Er bleibt bei seinem Nein.

 

Herr Albrecht schlägt vor, in der Nähe einen Pendlerparkplatz einzurichten. Der Bedarf ist vorhanden.

 

Herr Bergmann ist der Meinung, dass zum Parken eine Lösung gefunden werden muss. Er weist auf eine angrenzende Fläche hin.

 

Herr Nadler informiert, dass die öffentlichen und privaten Belange gegeneinander und untereinander fach- und sachgerecht in Abstimmung mit den Fachplanungsbüros abgewogen wurden.


Abstimmungsergebnis:

7

Ja-Stimmen

2

Nein-Stimmen

 

 

 


nach oben