Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Informationen und Anfragen  

07./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses
TOP: Ö 5
Gremium: Bau- und Umweltausschuss
Datum: Mo, 05.10.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:00
Raum: Rathaus Ratswaage
Ort:

  1. Herr Rudo weist die Ausschussmitglieder auf die Einladung zur Besichtigung der Kita Brockenkinder in Schierke am Dienstag, 06.10.2015, 17:30 Uhr, hin.

 

  1. Herr Rudo informiert die Ausschussmitglieder über die Veranstaltung „FachwerkTriennale“, die am 22.10.2015 in Wernigerode stattfindet und lädt dazu ein. Der Flyer hierzu wird verteilt.

 

  1. Herr Härtel fragt zur Abstützung des Erkers der Feuerwehr (Bahnhofstraße 35) – Aufgrund von Setzungserscheinungen wurde in Absprache mit einem Statiker eine Notsicherung erforderlich. Die Erstellung eines ordnungsgemäßen Fundamentes ist notwendig. Dafür ist eine Planung erforderlich und nach Kostenermittlung die Einstellung der erforderlichen Mittel in den HH.

Herr Härtel lobt die Absenkung der Borde im Harzblick/Sattlerbad.

Herr Härtel fragt nach der Aktualisierung des Flächennutzungsplanes. Herr Nadler informiert, dass aufgrund der Vielzahl anderen Aufgaben in diesem Jahr am FNP nicht mehr gearbeitet wird.

Herr Härtel fragt weiter zum Stand der Arbeiten zur Sanierung der Feldstraße und der Großen Bergstraße – diese Arbeiten liegen im Zeitplan.

 

  1. Herr Diesener fragt, wann die Nöschenröder Straße freigegeben wird. Herr Rudo informiert, dass die Fertigstellung in der 49. KW ist. Der Bauminister wird durch die Stadt eingeladen.

Herr Diesener weist auf eine Verbuschung des Zillierbaches (Schöne Ecke, Promenade) hin. Herr Eichler erklärt, dass dies ein Gewässer 1. Ordnung ist und der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft zuständig ist. Er wird sich diesbezüglich mit dem LHW in Verbindung setzen. Herr Winkelmann informiert über das Vorhandensein von relativ großen Forellen an dieser Stelle. Mit den Arbeiten zur Entbuschung sollte daher noch gewartet werden.

Herr Diesener stellt fest, dass die Forst- und Waldbewirtschaftung seit fast einem Jahr outgesourct ist und fragt nach dem Stand. Es wurde abgestimmt, dieses Thema in einer der nächsten Ausschusssitzungen zu behandeln.

 

  1. Herr Schmidt informiert, dass eine neue Baumschutzsatzung erarbeitet wurde.

 

  1. Herr Pöhlert informiert über 2 Löcher hinter den Pollern Am Vorwerk von der Lindenallee kommend. Wird an das SG Tiefbau zur Beseitigung weitergeleitet.

 

  1. Herr Albrecht informiert über Äste und Zweige im Stillen Wasser. Herr Eichler wird das dem Unterhaltungsverband „Ilse/Holtemme“ mitteilen.