Auszug - Familienzentrum im Wohngebiet Stadtfeld
08./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 6 | |||||||
Gremium: | Finanz- und Rechnungsprüfungsausschuss | Beschlussart: | ungeändert beschlossen | |||||
Datum: | Do, 08.10.2015 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 17:30 - 18:30 | |||||||
Raum: | Rathaus Ratswaage | |||||||
Ort: | ||||||||
068/2015 Familienzentrum im Wohngebiet Stadtfeld | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Frau Fietz Oberbürgermeister | |||||||
Federführend: | Amt für Jugend, Gesundheit und Soziales | Bearbeiter/-in: | Kammler, Cornelia | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Frau Fietz stellte die Beschlussvorlage zur Gründung eines Familienzentrums im Wohngebiet Stadtfeld vor. Im Vertrag mit dem Internationalen Bund soll vereinbart werden, dass die Stadt jährlich (3 Jahre) einen Zuschuss für Lohn- und Sachkosten in Höhe von 56.822,00 € zahlt. In der anschließenden Diskussion wurde die Frage gestellt, wieso die Stadt einen Personalkostenzuschuss gibt und dies nicht selbst macht, der Sachkostenzuschuss wurde befürwortet. Frau Fietz sagte dazu, dass dies eine sehr umfangreiche Aufgabe ist, die Stelle immer besetzt sein muss und dies nicht ehrenamtlich gemacht werden kann. Herrn Wurzel ist der Zuschuss zu hoch. Herr Weber möchte die Höhe des Zuschusses nach einem Jahr überprüfen.
Abstimmungsergebnis: | 6 | Ja-Stimmen | 1 | Nein-Stimmen |