Auszug - Vorstellung Projekt Freifunk Harz
05./15 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Wirtschafts- und Liegenschaftsausschusses | |||
TOP: | Ö 8 | ||
Gremium: | Wirtschafts-, Digitalisierung- und Liegenschaftsausschuss | ||
Datum: | Di, 08.09.2015 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich |
Zeit: | 17:30 - 19:50 | ||
Raum: | Neues Rathaus | ||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Mischorr Vorsitzender des Vereins Freifunk Harz e.V. stellt den Verein und den Vereinszweck vor. Freifunk ist ein Projekt, das ein stadtweites Datennetz auf Basis von WLAN-Routern aufbaut. Dieses Netz solle eine freie Kommunikation innerhalb der ganzen Stadt ermöglichen. Um dies zu erreichen, werden Freifunknoten von Freiwilligen an vielen Orten in der Stadt betrieben. Jedes WLAN-fähige Gerät, also beispielsweise Handy oder Notebook, kann sich in der Nähe eines solchen Knotens mit dem Netz verbinden und darüber mit anderen Teilnehmern kommunizieren. Auch ein Zugang ins Internet würde zur Verfügung stehen.
Herr Quednau ist der Ansicht, dass ein freies WLAN-Netz die breitbandige Erschließung der Innenstadt nicht ersetzen könne und möchte wissen, was der Verein von der Stadt erwarte.
Der Verein möchte, dass sich die Stadt Wernigerode an dem Projekt beteiligt. Dies könne dadurch geschehen, dass dem Verein Freifung Harz e.V. erlaubt würde auf städtischen Gebäuden Richtfunkantennen zu installieren, um aus gut versorgten Gebieten Internetzugänge in die Innenstadt zu holen.
Nachdem keine weiteren Fragen gestellt werden, verabschiedet der stellvertretende Vorsitzende den Referenten und eröffnet den nichtöffentlichen Teil der Sitzung.