Auszug - Entschädigungssatzung der Stadt Wernigerode
06./14 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Hauptausschusses | ||||||||
TOP: | Ö 12 | |||||||
Gremium: | Hauptausschuss | Beschlussart: | geändert beschlossen | |||||
Datum: | Mi, 26.11.2014 | Status: | öffentlich/nichtöffentlich | |||||
Zeit: | 16:00 - 18:00 | |||||||
Raum: | Neues Rathaus | |||||||
Ort: | Konferenzraum Nr. 234 | |||||||
046/2014 Entschädigungssatzung der Stadt Wernigerode | ||||||||
Status: | öffentlich | Vorlage-Art: | Stadtrat | |||||
Verfasser: | Herr Dorff Oberbürgermeister | Aktenzeichen: | A 10 | |||||
Federführend: | Haupt- und Rechtsamt | Bearbeiter/-in: | Dietrich, Vera | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Herr Dorff informiert zur Vorlage und zum Stand der Beschlussfassung in den Gremien.
Sitzung | Gremium |
| Ja | Nein | Enth. |
Stadtrat Wernigerode | verwiesen | 34 |
|
| |
Finanz-u. Rechnungsprüfungsa. | beschlossen | 7 |
| 1 | |
Kulturausschuss | beschlossen | 2 |
| 4 |
Der Antrag, den § 3 Abs. 2 wie folgt zu ändern, wird mit 5 Ja-Stimmen und 1 Enthaltung beschlossen:
Ehrenamtliche Stadträte, die einem Ausschuss vorsitzen, und Fraktionsvorsitzende, erhalten eine zusätzliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 60,00 €/Monat.
Herr Heinrich stellt die Vorlage einschließlich der Änderung zur Abstimmung.
Abstimmungsergebnis: | 6 | Ja-Stimmen |